Notfall & Hausarztmedizin 2008; 34(1): 44-45
DOI: 10.1055/s-2008-1061619
Rettungswesen

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Missbrauch der Reiseapotheke – Überdosis des Antimalariamittels Chloroquin

Frank Martens1
  • 1Charité – Universitätsmedizin Berlin, Campus Virchow Klinikum, Klinik für Nephrologie und internistische Intensivmedizin (Direktor: Prof. Dr. Ulrich Frei, Berlin)
Further Information

Publication History

Publication Date:
21 February 2008 (online)

Preview

Der Notarzt wird unter dem Stichwort „Plötzliche Bewusstlosigkeit„ in eine Wohnung gerufen. Dort findet er eine etwa 25-jährige Frau auf dem Boden liegend vor, die von der vorher eingetroffenen RTW-Mannschaft mit Beutel und Maske beatmet wird. Zur Anamnese erfährt er zunächst, dass der Freund der Patientin und sie am Vorabend von einer längeren Guatemalareise zurückgekehrt seien. In den Vormittagsstunden hätte seine Freundin über Schwindel geklagt, hätte mehrfach erbrochen und sich dann wieder ins Bett gelegt. Jetzt, etwa drei Stunden später, hätte er sie kaum ansprechbar in ihrem Bett vorgefunden und daher den Rettungsdienst alarmiert.

Literatur

Korrespondenz

Priv.-Doz. Dr. Frank Martens

Charité, Campus Virchow Klinikum Klinik für Nephrologie und internistische Intensivmedizin

Augustenburger Platz 1

13353 Berlin

Email: frank.martens@charite.de