Endoskopie heute 2008; 21(2): 114-116
DOI: 10.1055/s-2008-1076843
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag Stuttgart ˙ New York

Die Detektion von Neoplasien bei der Koloskopie: Was kommt noch?

Detection of Neoplasia at Colonoscopy: What Next?D. Rex1
  • 1Department of Medicine, Division of Gastroenterology and Hepatology, Indiana University, Indianapolis, USA
Further Information

Publication History

Publication Date:
10 July 2008 (online)

Preview

Zusammenfassung

Das Langzeitziel der Koloskopie ist die Vermeidung des kolorektalen Karzinoms. Bei der Koloskopie werden viele kleine und einige größere Polypen und Adenome übersehen. Die Rate übersehener flacher Läsionen ist höher als die von sessilen und gestielten Läsionen. Technische Fortschritte wie z. B. die Chromoendoskopie oder das Narrow Band Imaging können dabei helfen, die Detektion kleiner flacher Läsionen zu verbessern. Dennoch wird die Koloskopie untersucherabhängig bleiben, so dass individuelle Adenome-Detektionsraten ermittelt werden sollten.

Abstract

That long term goal of colonoscopy is to avoid colorectal cancer but colonoscopy misses many small and some large polypes and adenomas. The miss rate of flat lesions is higher than that of sessile and pedunculated lesions. Technical advanees, for example chromoendoscopy or narrow band imaging may improre detection of small flat lesions. Nevertheless colonoscopy is likely to remain operator-dependent. Therefore we must measure individual adenoma detection rates.

Literatur

Prof. Dr. med. H.-J. Schulz

Klinik für Innere Medizin I · Sana Klinikum Lichtenberg

Fanningerstraße 32

10365 Berlin

Phone: 0 30 / 55 18 22 10

Fax: 0 30 / 55 18 22 50

Email: hj.schulz@sana-kl.de