psychoneuro 2008; 34(5): 279
DOI: 10.1055/s-2008-1081031
Blickpunkt

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart ˙ New York

Multiple Sklerose - Start eines neuen Betreuungsnetzwerkes

Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
03. Juli 2008 (online)

 

Bildquellen: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH.

Menschen mit Multiple Sklerose (MS) brauchen zuverlässige Partner, die sie in allen Phasen dieser lebenslangen Erkrankung intensiv unterstützen. Ab Mai 2008 steht deshalb den Patienten das neue und umfassende COPAKTIV-Betreuungsnetzwerk der Firmen Sanofi-Aventis und TEVA Pharma zur Verfügung, in dem die Kompetenzen erfahrener MS-Spezialisten eng miteinander verzahnt sind. Das Netzwerk ergänzt so das bewährte Angebot im Sinne einer umfassenden professionellen und persönlichen Betreuung, die ein aktives Leben mit MS ermöglicht.

Neu eingeführt ist eine gebührenfreie Hotline, unter der den Betroffenen die Ansprechpartner des COPAKTIV-Service-Teams zur Verfügung stehen. Über die Service-Hotline kann der Patient auch Termine mit "seiner" MS-Schwester vereinbaren. Diese speziell ausgebildeten MS-Schwestern besuchen die Betroffenen und deren Angehörige gerne auch in ihrem häuslichen Umfeld, um sie mit Rat und Tat zu unterstützen. Der Service ist kostenlos und kann bei Bedarf wiederholt in Anspruch genommen werden.