Tierarztl Prax Ausg G Grosstiere Nutztiere 2015; 43(04): 228-231
DOI: 10.15653/TPG-140774
Kasuistik
Schattauer GmbH

Tod zweier Stuten mit Retentio secundinarum

Death of two mares with retained fetal membranes
E. Treupel
1   Klinikum Veterinärmedizin, Klinik für Geburtshilfe, Gynäkologie und Andrologie der Groß- und Kleintiere mit tierärztlicher Ambulanz, Fachbereich Veterinärmedizin der Justus-Liebig-Universität Gießen;
,
N. Czerwonka
2   Institut für Veterinär-Pathologie, Fachbereich Veterinärmedizin der Justus-Liebig-Universität Gießen
,
S. Schröder
2   Institut für Veterinär-Pathologie, Fachbereich Veterinärmedizin der Justus-Liebig-Universität Gießen
,
J. Böhm
1   Klinikum Veterinärmedizin, Klinik für Geburtshilfe, Gynäkologie und Andrologie der Groß- und Kleintiere mit tierärztlicher Ambulanz, Fachbereich Veterinärmedizin der Justus-Liebig-Universität Gießen;
,
A. Wehrend
1   Klinikum Veterinärmedizin, Klinik für Geburtshilfe, Gynäkologie und Andrologie der Groß- und Kleintiere mit tierärztlicher Ambulanz, Fachbereich Veterinärmedizin der Justus-Liebig-Universität Gießen;
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen: 02 September 2014

Akzeptiert nach Revision: 26 July 2014

Publication Date:
09 January 2018 (online)

Zusammenfassung

Die Nachgeburtsverhaltung der Stute ist eine relativ häufige Erkrankung, die zu schweren Komplikationen führen kann. In dieser Kasuistik werden zwei Fälle beschrieben, bei denen Stuten mit Nachgeburtsverhaltung trotz Intensivtherapie akut verstarben. In der pathologischen Untersuchung konnten bei beiden Tieren schwere Blutungen als Ursache festgestellt werden.

Summary

Retained fetal membranes in mares is a relative frequent disease which can lead to severe complications. Two case studies are described in which mares died acutely despite intensive care. Pathological examination confirmed severe hemorrhage as the cause of death in both animals.

 
  • Literatur

  • 1 Hospes R, Huchzermeyer S. Behandlung der Retentio secundinarum bei der Stute nach einem 4-Stufen-Programm – ein Rückblick auf 36 Fälle. Pferdeheilkd 2004; 20 (06) 498-504.
  • 2 Ishii M, Aoki T, Yamakawa K, Magata F, Gojo C, Ito K, Kayano M, Nambo Y. Relationship between the placental retention time and the reproductive performance at the foal heat in Thoroughbred and a comparison with heavy draft. J Equine Vet Sci 2013; 24 (02) 25-29.
  • 3 Loose M. Untersuchung zur Häufigkeit, Symptomatik und Prognose puerperaler Erkrankungen der Stute. Dissertation. Justus-Liebig-Universität Gießen; 2012
  • 4 Provencher R, Threlfall WR, Murdick PW, Wearly WK. Retained fetal mem branes in the mare: A retrospective study. Can Vet J 1988; 29 (11) 903-910.
  • 5 Rapacz-Leonard A, Raś A, Całka J, Janowski TE. Expression of oxytocin receptors is greatly reduced in the placenta of heavy mares with retained fetal membranes due to secondary uterine atony. Equine Vet J. 2015 doi: DOI: 10.1111/evj.12426
  • 6 Sevinga M, Barkema HW, Hesselink JW. Serum calcium and magnesium concentrations and the use of a calcium-magnesium-borogluconate solution in the treatment of Friesian mares with retained placenta. Theriogenology 2002; 57: 951-947.
  • 7 Sevinga M, Barkema HW, Stryhn H, Hesselink JW. Retained placenta in Friesian mares: incidence, and potential risk factors with special emphasis on gestational length. Theriogenology 2004; 61 (05) 851-859.
  • 8 Sobiraj A. Retentio secundinarum und andere postpartale Zwischenfälle bei der Stute. Prakt Tierarzt 1996; 77: 67-69.
  • 9 Threlfall WR. In: Equine Reproduction. McKinnon AO. Hrsg. Weinheim: Wiley-Blackwell; 2011: 2520-2529.
  • 10 Vandeplassche M, Spincemaille J, Bouters R. Aetiology, pathogenesis and treatment of retained placenta in the mare. Equine Vet J 1971; 3: 144-147.