Tierarztl Prax Ausg K Kleintiere Heimtiere 2015; 43(03): 181-187
DOI: 10.15654/TPK-140562
Kasuistik
Schattauer GmbH

Dirofilaria-repens-Befall bei einem Hund aus Mitteldeutschland ohne Reisevorbericht

Ein Fallbericht Dirofilaria repens-infection in a dog in central Germany without any history of travel
V. Härtwig
1   Institut für Parasitologie, Veterinärmedizinische Fakultät der Universität Leipzig
,
A. Daugschies
1   Institut für Parasitologie, Veterinärmedizinische Fakultät der Universität Leipzig
,
V. Dyachenko
2   Tierärztliches Labor Freiburg, Freiburg im Br
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen: 26 June 2014

Akzeptiert nach Revision: 28 May 2014

Publication Date:
08 January 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Bei einem mit Dyspnoe und Fieber vorgestellten Mischlingshund wurde nach Thoraxpunktion ein Pyothorax diagnostiziert und als Zufallsbefund eine Mikrofilarie festgestellt. Die durchgeführten diagnostischen Tests bestätigten eine Infektion mit Dirofilaria repens, die wahrscheinlich autochthon in Mitteldeutschland stattfand. Die im Abstand von 4 Wochen angewandte Therapie mit Moxidectin über 6 Monate erwies sich nach regelmäßiger Kontrolle als erfolgreich. Der Fallbericht zeigt, dass Dirofilaria-repens-Infektionen in Deutschland auftreten können und erfolgreich zu therapieren sind.

Summary

A mixed breed dog was presented with dyspnoea and fever. In the purulent thorax aspirate, a nematode larva was found during the cytological examination. Subsequent diagnostic tests revealed an infection with Dirofilaria repens, which was probably acquired autochthonously in central Germany. Moxidectin was administered every 4 weeks for 6 months and shown to be effective as indicated by subsequent blood examinations. This case report shows that infection with Dirofilaria repens is possible in Germany and can be treated successfully.