Hamostaseologie 2014; 34(03): 237-238
DOI: 10.5482/HAMO-14-03-0019
Case report
Schattauer GmbH

Oral anticoagulation and vitamin K deficiency

Orale Antikoagulation und Vitamin-K-Mangel
S. Eichinger
1   Dept. of Medicine I, Medical University of Vienna, Austria
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

received: 13 March 2014

accepted: 21 May 2014

Publication Date:
28 December 2017 (online)

Preview

Summary

A 61-year old woman with atrial fibrillation developed macrohaematuria during anticoagulant treatment with a direct oral factor Xa inhibitor for stroke prevention. Abnormal results of coagulation assays were first interpreted as an effect of the anticoagulant. However, upon further testing diagnosis of vitamin K deficiency was established. After vitamin K supplementation, coagulation tests normalized and macrohaematuria disappeared. Treatment with broad spectrum antibiotics for urinary tract infection was finally established as a rare cause for vitamin K deficiency in the patient.

Zusammenfassung

Bei einer 61-jährigen Frau mit nicht-valvulärem Vorhofflimmern trat während der Behandlung mit einem direkten oralen FaktorXa-Inhibitors eine Makrohämaturie auf. Die Ergebnisse der Globaltests der Gerinnung wiesen zuerst auf die Wirkung des Antikoagulans hin. Das Ergebnis der Einzelfaktorenanalyse sprach jedoch für das Vorliegen eines Vitamin-K-Mangels, der erfolgreich behandelt wurde. Die Gerinnungstests normalisierten sich und die Makrohämaturie sistierte. Als sehr seltene Ursache für den schweren Vitamin-K-Mangel konnte die Behandlung mit einem Breitspektrumantibiotikum wegen eines Harnweginfekts verantwortlich gemacht werden.