intensivmedizin up2date
130090
DE
EN
Home
Products
Journals
Books
Book Series
Service
Library Service
Help
Contact
Portal
Intensivmedizin up2date
Search
Search filter
Full-text search
Author Search
Title Search
DOI Search
Metadata Search
Search
Journal
About This Journal
Authors
Instructions for Authors
Subscription
Subscription information
Institutional Licensing
PharmaMarket
PharmaMarket
Not Logged In
Username or e-mail address:
Password:
Forgot Access Data?
Register Now
Skip to main content
Year (Archive)
Year (Archive)
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
FieldsetMissingLegend
Issues
Current Issue
Articles by Category
Free Sample Issue (01/2025)
Related Journals
AINS
intensiv
Kardiologie up2date
Krankenhaushygiene up2date
Der Notarzt
Notfallmedizin up2date
Zeitschrift für Palliativmedizin
Related Books
Anästhesie: Allgemein
Anästhesie: Intensivmedizin
Intensivmedizin up2date
Category: Für Sie gelesen
Back to Category List
Issue 04/2016
Interhospitaltransport von Intensivpatienten: Arzt und Pflege oder Pflege allein macht keinen wesentlichen Unterschied
Full Text
HTML
PDF (509 kb)
Procalcitoninbestimmung – teuer und trotzdem kostensparend?
Full Text
HTML
PDF (508 kb)
Frühe Mobilisation von Intensivpatienten: fundamental wichtig!
Full Text
HTML
PDF (508 kb)
Notfalltechniken Schritt für Schritt
Full Text
HTML
PDF (508 kb)
MedCalcX (Medizinischer Rechner)
Full Text
HTML
PDF (508 kb)
Issue 03/2016
Nierenersatztherapie bei kritisch kranken Patienten I: früh starten rettet Leben!
Full Text
HTML
PDF (166 kb)
Nierenersatztherapie bei kritisch kranken Patienten II: früh starten hilft nix!
Full Text
HTML
PDF (166 kb)
Nierenersatztherapie bei kritisch kranken Patienten III: Citrat ist besser!
Full Text
HTML
PDF (166 kb)
NIV beim ARDS? Kann das denn funktionieren?
Full Text
HTML
PDF (166 kb)
Geht’s auch etwas leiser?
Full Text
HTML
PDF (166 kb)
Burn-out bei Intensivmedizinern: ein Statement der amerikanischen Fachgesellschaften, aber nicht nur ein amerikanisches Problem!
Full Text
HTML
PDF (166 kb)
ARDS: weiterhin oft tödlich und leider auch oft falsch behandelt!
Full Text
HTML
PDF (166 kb)
NeuroIntensiv
Full Text
HTML
PDF (166 kb)
Die Intensivmedizin
Full Text
HTML
PDF (166 kb)
Bildatlas der Lungensonographie
Full Text
HTML
PDF (166 kb)
Intensivbuch Lunge und Beatmung
Full Text
HTML
PDF (166 kb)
Issue 02/2016
Die neuen amerikanischen Leitlinien zur Ernährung von kritisch kranken Patienten
Full Text
HTML
PDF (57 kb)
Ist die „vermeintlich“ physiologische Kochsalzlösung gefährlich bei „quasi gesunden“ Intensivpatienten?
Full Text
HTML
PDF (57 kb)
Expertenmeinungen zum akuten Herzversagen und zum kardiogenen Schock
Full Text
HTML
PDF (57 kb)
Die Ultraschall-gesteuerte Dilatationstracheotomie ist im Kommen!
Full Text
HTML
PDF (57 kb)
Die neuen Sepsis-Definitionen: komplizierter, Outcome-relevanter?
Full Text
HTML
PDF (57 kb)
Issue 01/2016
Citrat-Antikoagulation bei kontinuierlicher Nierenersatztherapie I: Der Vergleich zwischen regionaler Citrat- vs. regionaler Heparin- Antikoagulation
Full Text
HTML
PDF (111 kb)
Citrat-Antikoagulation bei kontinuierlicher Nierenersatztherapie II: regionale Citrat-Antikoagulation bei Leberversagen
Full Text
HTML
PDF (111 kb)
Citrat-Antikoagulation bei kontinuierlicher Nierenersatztherapie III: Eine Metaanalyse zum Vergleich zwischen Citrat- vs. Heparin-Antikoagulation
Full Text
HTML
PDF (111 kb)
NIV-Therapie bei immunkompromittierten Patienten: Gute Journals publizieren nicht automatisch auch gute Studien
Full Text
HTML
PDF (111 kb)
ZVK-Punktionsstellen bei Intensivpatienten im Test: der infektiologische Sieger heißt V. subclavia!
Full Text
HTML
PDF (111 kb)
Was will der Intensivpatient wirklich?
Full Text
HTML
PDF (111 kb)
Jahrbuch Intensivmedizin 2015
Full Text
HTML
PDF (111 kb)
Hirntod
Konzept – Kommunikation – Verantwortung
Full Text
HTML
PDF (111 kb)
Issue 04/2015
Sepsis-Bündel II: Die Metaanalyse der ersten 10 Jahre
Full Text
HTML
PDF (114 kb)
Sepsis-Bündel I: Erfolge der ersten 7½ Jahre Sepsis-Bündel
Full Text
HTML
PDF (114 kb)
Kalorien beim Intensivpatienten: Geht es auch mit weniger?
Full Text
HTML
PDF (114 kb)
Sepsis-Bündel III: Die neuen Bündel sind da!
Full Text
HTML
PDF (114 kb)
Nicht invasive Oxygenierung mit hohem nasalem Sauerstofffluss
Full Text
HTML
PDF (114 kb)
Ultraschallgesteuerte Punktion der V. subclavia: ein neuer Standard?
Full Text
HTML
PDF (114 kb)
Antibiotikatherapie in der Intensivmedizin
Full Text
HTML
PDF (114 kb)
Internistische Akut-, Notfall- und Intensivmedizin
Full Text
HTML
PDF (114 kb)
Issue 03/2015
Ultraschall vs. Bronchoskopie bei der Dilatationstracheotomie: genauso sicher?
Full Text
HTML
PDF (83 kb)
Early-Goal-Directed-Therapy im frühen septischen Schock: Der endgültige Knock-out!
Full Text
HTML
PDF (83 kb)
Ultraschallgesteuerte ZVK-Anlage: lang oder kurz?
Full Text
HTML
PDF (83 kb)
Colistin: Die Renaissance eines uralten Antibiotikums
Full Text
HTML
PDF (83 kb)
Langzeitbeatmung: alles für die Katz?
Full Text
HTML
PDF (83 kb)
Vernebeltes Colistin: eine neue Therapieoption?
Full Text
HTML
PDF (83 kb)
Intensivmedizin – Fragen und Antworten
Full Text
HTML
PDF (83 kb)
Issue 02/2015
NO-Bindung im septischen Schock: der nächste Flop in der innovativen Sepsistherapie
Full Text
HTML
PDF (151 kb)
Ist es Zeit, die direkte Laryngoskopie auf der Intensivstation in Rente zu schicken?
Full Text
HTML
PDF (151 kb)
Das Geheimnis hinter der protektiven Beatmung bei ARDS
Full Text
HTML
PDF (151 kb)
Es ist Zeit, auf der Intensivstation weise mit unseren Patienten und auch mit dem Geld umzugehen!
Full Text
HTML
PDF (151 kb)
Delir bei Intensivpatienten: mehr als nur lästige Begleiterscheinung
Full Text
HTML
PDF (151 kb)
Tracheotomie: Wie früh sollʼs bitte sein?
Full Text
HTML
PDF (151 kb)
Intensivbuch Pharmakotherapie
Full Text
HTML
PDF (151 kb)
Hochdosis-Vitamin-D-Substitution beim kritisch kranken Patienten: ohne Effekt?
Full Text
HTML
PDF (151 kb)
Operative Intensivmedizin
Full Text
HTML
PDF (151 kb)
Neurologische Akut- und Intensivmedizin
Full Text
HTML
PDF (151 kb)
Issue 01/2015
Neue Leitlinien: intravasale Volumentherapie beim Erwachsenen
Full Text
HTML
PDF (54 kb)
Early-Goal-Directed-Therapy im frühen septischen Schock: die nächste große Studie
Full Text
HTML
PDF (54 kb)
Early-Goal-Directed-Therapy im frühen septischen Schock: die Metaanalyse
Full Text
HTML
PDF (54 kb)
Early-Goal-Directed-Therapy im frühen septischen Schock: eine Übersicht
Full Text
HTML
PDF (54 kb)
Transfusionstrigger im septischen Schock: Ist niedriger besser?
Full Text
HTML
PDF (54 kb)
Issue 04/2014
Immunonutrition bei Intensivpatienten: war’s das?
Full Text
HTML
PDF (108 kb)
Volumenersatz in der Sepsis I: Welches Kristalloid sollte es sein?
Full Text
HTML
PDF (108 kb)
Volumenersatz in der Sepsis II: Ist Albumin eine Option nach dem Wegfall von HAES?
Full Text
HTML
PDF (108 kb)
Beginn der antibiotischen Therapie in der schweren Sepsis und im septischen Schock: So eilig wie die Lyse beim Myokardinfarkt!
Full Text
HTML
PDF (108 kb)
Beginn der Hydrocortisongabe im septischen Schock: je früher desto besser?
Full Text
HTML
PDF (108 kb)
Visite auf der Intensivstation mit Dokumentation von Tageszielen: ein Muss!
Full Text
HTML
PDF (108 kb)
Formeln und Scores in Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie
Full Text
HTML
PDF (108 kb)
Checkme! Klinikstandards
Full Text
HTML
PDF (108 kb)
Issue 03/2014
Intensivmedizin im New England Journal of Medizin
2. Referat: Early-Goal-Directed-Therapy im frühen septischen Schock
Full Text
HTML
PDF (114 kb)
Intensivmedizin im New England Journal of Medizin
1. Referat: Albumin in der schweren Sepsis und dem septischen Schock
Full Text
HTML
PDF (114 kb)
Ernährung auf der Intensivstation
Full Text
HTML
PDF (114 kb)
Intensivmedizin im New England Journal of Medizin
3. Referat: Hohe vs. niedrige Blutdruckziele im septischen Schock
Full Text
HTML
PDF (114 kb)
Veränderungen der Sepsis-Mortalität innerhalb des letzten Jahrzehnts
Full Text
HTML
PDF (114 kb)
Raus aus dem Bett! Die Wirklichkeit der Frühmobilisation von beatmeten Patienten in Deutschland sieht anders aus!
Full Text
HTML
PDF (114 kb)
Intensivmedizin
Full Text
HTML
PDF (114 kb)
Gerinnungsmanagement in der Intensivmedizin
Full Text
HTML
PDF (114 kb)
Issue 02/2014
Zuviel Sauerstoff schadet, auch nach einem Apoplex!
Full Text
HTML
PDF (53 kb)
Prolongiertes Weaning: Die neue deutsche Leitlinie ist da!
Full Text
HTML
PDF (57 kb)
Pulmonaler Ultraschall beeinflusst die Entscheidungsfindung bei Intensivpatienten!
Full Text
HTML
PDF (53 kb)
Werden unsere Assistenten durch den Ultraschall schlechter in der ZVK-Anlage?
Full Text
HTML
PDF (53 kb)
Führt eine therapeutische Hypothermie zu mehr Infektionen? Eine Metanalyse
Full Text
HTML
PDF (53 kb)
Sedierung und Delirmanagement auf Intensivstationen: ein Hot Topic!
Full Text
HTML
PDF (53 kb)
Checkliste Intensivmedizin
Full Text
HTML
PDF (60 kb)
Issue 01/2014
Handschuhe und Kittel für jeden Kontakt mit Intensivpatienten? Vielleicht!
Full Text
HTML
Ultraschallgesteuerte ZVK-Anlage ist einfach besser!
Full Text
HTML
Kühlung nach Reanimation: nicht ganz so cool!
Full Text
HTML
Lärm auf der Intensivstation: ein erhebliches Problem!
Full Text
HTML
Beeinflusst die ärztliche Besetzung der Intensivstation das Outcome: eine Metaanalyse
Full Text
HTML
SOPs in Intensivmedizin und Notfallmedizin
Full Text
HTML
NeuroIntensiv
Full Text
HTML
Issue 04/2013
ZVD: ein Requiem
Full Text
HTML
Übergewicht im septischen Schock: ein Loblied
Full Text
HTML
Sepsis: eine Übersicht
Full Text
HTML
High-Volume-Hämofiltration im septischen Schock: ein Abgesang
Full Text
HTML
Internistische Intensivmedizin
Full Text
HTML
Sozialer und ökonomischer Outcome nach Intensivtherapie: eine erste Studie
Full Text
HTML
Praxis der Intensivmedizin
Full Text
HTML
Issue 03/2013
Bauchlage beim schweren ARDS: atemberaubende Ergebnisse!
Full Text
HTML
Frühe oder späte Tracheotomie: Warten kann sinnvoll sein
Full Text
HTML
Glutaminsubstitution beim kritisch Kranken: kann lebensgefährlich sein!
Full Text
HTML
Weaning tracheotomierter Patienten: Luft ablassen!
Full Text
HTML
Zusatzweiterbildung Intensivmedizin
Full Text
HTML
Issue 02/2013
Selbst ist der Patient: Spontanatmung vs. druckunterstützte Beatmung im Weaning
Full Text
HTML
Prävention der ventilatorassoziierten Pneumonien: Wie werden Leitlinien in der Klinik umgesetzt?
Full Text
HTML
Etomidate als Single-Bolus für die Intubation des Intensivpatienten: doch nicht so gefährlich!
Full Text
HTML
Neue Leitlinien I: Neue Surviving-Sepsis-Guidelines
Full Text
HTML
Praxis des Intensivtransports
Full Text
HTML
Issue 01/2013
Wie viel Intensivbetten braucht Europa?
Full Text
HTML
Neue Leitlinien: Behandlung des akuten Myokardinfarktes
Full Text
HTML
Neue Leitlinien: nosokomiale Pneumonie
Full Text
HTML
Hirndruckmessung bei Patienten mit schwerem Schädel-Hirn-Trauma: Nicht alles, was gezählt werden kann, zählt
Full Text
HTML
Sedierung: täglich einmal ausstellen oder aber durch die Pflege steuern lassen?
Full Text
HTML
Infektionsmanagement auf Intensivstationen
Full Text
HTML
Klinikmanual Intensivmedizin
Full Text
HTML
Issue 04/2012
Niedermolekulare Hydroxyethylstärke in der Sepsis: die Zweite
Full Text
HTML
Niedermolekulare Hydroxyethylstärke in der Sepsis: die Erste
Full Text
HTML
Die fokussierte Lungensonografie in der Intensiv- und Notfallmedizin I: Internationale Empfehlungen
Full Text
HTML
Intraaortale Ballonpulsation (IABP) im kardiogenen Schock nach Myokardinfarkt: sinnlos?
Full Text
HTML
Die fokussierte Lungensonografie in der Intensiv- und Notfallmedizin II: deutschsprachiges Review
Full Text
HTML
Nicht-balancierte 6 % HES 130/0,4 in der Intensivmedizin
Full Text
HTML
Entwicklung von Kindern, 4 Jahre nach schwerer Erkrankung und Behandlung mit enger Glukosekontrolle
Full Text
HTML
Sterblichkeit nach Chirurgie in Europa: Eine 7-Tage-Kohortenstudie
Full Text
HTML