PiD - Psychotherapie im Dialog 2018; 19(02): 47-52
DOI: 10.1055/a-0556-1266
Aus der Praxis
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Die antisoziale Persönlichkeitsstörung – Hintergründe von Bösartigkeit

Torvi Abel
Further Information

Publication History

Publication Date:
04 June 2018 (online)

Schon im Altertum wurden skrupellose Charaktere beschrieben: „Der Skrupellose … spielt gern den Gastwirt, den Puffbesitzer und den Steuereintreiber und pflegt kein schändliches Gewerbe von sich zu weisen … Seine Mutter läßt er hungern, (läßt) sich beim Diebstahl erwischen, und im Gefängnis wohnt er länger als im eigenen Haus“ (Theophrast 2000, S. 37). Was ist seither passiert und wie ist das heutige Verständnis von Antisozialität?

 
  • Literatur

  • 1 American Psychiatric Association (APA). Diagnostisches und Statistisches Manual Psychischer Störungen – DSM-5. Deutsche Ausgabe. Falkai P, Wittchen HU. Hrsg Göttingen: Hogrefe; 2015
  • 2 Bolm T. Hrsg. Mentalisierungsbasierte Therapie. München: Ernst Reinhardt; 2015
  • 3 Caspi A, McClay J, Moffit TE. et al. Role of genotype in the cycle of violence in maltreated children. Science 2002; 297: 851-854
  • 4 Clarkin JF, Yeomans FE, Kernberg OF. Hrsg. Psychotherapie der Borderline-Persönlichkeit. Manual zur psychodynamischen Therapie. 2. Aufl.. Stuttgart: Schattauer; 2008
  • 5 Dammann G, Yeomans FE. Antisoziale Persönlichkeitsstörung und Übertragungsfokussierte Psychotherapie. In: Dulz B, Briken P, Kernberg OF. eta al., Hrsg. Handbuch der Antisozialen Persönlichkeitsstörung. Stuttgart: Schattauer; 2017: 399-417
  • 6 Eckart MT, Eucker S, Müller-Isberner R. Stationäre Therapie in der Forensischen Psychiatrie und Psychotherapie. In: Dulz B, Briken P, Kernberg OF. et al., Hrsg. Handbuch der Antisozialen Persönlichkeitsstörung. Stuttgart: Schattauer; 2017: 499-519
  • 7 Fonagy P, Bateman A. Mentalisierungsbasierte Therapie der Antisozialen Persönlichkeitsstörung. In: Dulz B, Briken P, Kernberg OF. et al., Hrsg. Handbuch der Antisozialen Persönlichkeitsstörung. Stuttgart: Schattauer; 2017: 428-441
  • 8 Galassi S. Hrsg. Kriminologie im Deutschen Kaiserreich. Geschichte einer gebrochenen Verwissenschaftlichung. Wiesbaden: Franz Steiner; 2004
  • 9 Habermeyer E, Herpertz SC. Dissoziale Persönlichkeitsstörung. Nervenarzt 2006; 77: 605-617
  • 10 Hare RD. Psychopathy and antisocial personality disorder: a case of diagnostic confusion. Psychiatr Times 1999; 13: 39-40
  • 11 Kernberg OF. Differenzialdiagnose antisozialen Verhaltens unter klinischen Gesichtspunkten. In: Dulz B, Briken P, Kernberg OF. et al., Hrsg. Handbuch der Antisozialen Persönlichkeitsstörung. Stuttgart: Schattauer; 2017: 259-270
  • 12 Kimonis ER, Fanti KA, Isoma Z. et al. Maltreatment profiles among incarcerated boys with callous-unemotional traits. Child Maltreat 2013; 18: 108-121
  • 13 Müller J. Neurobiologie und Bildgebung der Antisozialen Persönlichkeitsstörung. In: Dulz B, Briken P, Kernberg OF. et al., Hrsg. Handbuch der Antisozialen Persönlichkeitsstörung. Stuttgart: Schattauer; 2017: 84-95
  • 14 Rauchfleisch U, Dittmann V. Klassifikation und Testdiagnostik. In: Dulz B, Briken P, Kernberg OF. et al., Hrsg. Handbuch der Antisozialen Persönlichkeitsstörung. Stuttgart: Schattauer; 2017: 208-218
  • 15 Sass H, Felthous A. History and Conceptual Development of Psychopathic Disorders. In: Felthous A, Sass H. Hrsg. The International Handbook of Psychopathic Disorders and the Law, Vol. I. Chichester: Willey; 2008: 9-32
  • 16 Saß H. Persönlichkeit, Persönlichkeitsstörung und Verantwortung: forensisch-psychiatrische und anthropologische Aspekte. In: Herpertz S, Saß H. Hrsg. Persönlichkeitsstörungen. Stuttgart: Thieme; 2003: 178-180
  • 17 Theophrast. Charaktere. Baden-Baden: Insel; 2000
  • 18 Torgersen S. Genetik. In: Dulz B, Briken P, Kernberg OF. et al., Hrsg. Handbuch der Antisozialen Persönlichkeitsstörung. Stuttgart: Schattauer; 2017: 71-83
  • 19 Vloet T, Herpertz-Dahlmann B, Herpertz S. Prädiktoren dissozialen Verhaltens – periphere psychophysiologische Befunde bei Kindern und Erwachsenen mit Störungen des Sozialverhaltens. Nervenarzt 2006; 77: 782-790
  • 20 Walter H. Emotionale Dysfunktion, Psychopathie und kognitive Neurowissenschaft. Was gibt es Neues und was folgt daraus?. Nervenarzt 2005; 76: 557-568
  • 21 Weltgesundheitsorganisation. Dilling H, Mombour W, Schmidt MH, Schulte-Markwort E, Hrsg. Internationale Klassifikation psychischer Störungen ICD-10 Kapitel V (F) Diagnostische Kriterien für Forschung und Praxis. Bern: Hans Huber; 2008
  • 22 Wulf S. Morphinismus und Kokainismus. Anmerkungen zum Konstrukt der Psychopathie im Hamburger Drogendiskurs der 1920er Jahre. In: Schmiedebach HP. Hrsg. Entgrenzungen des Wahnsinns: Psychopathie und Psychopathologisierungen um 1900. Berlin/Boston: de Gruyter; 2016: 185-208