PiD - Psychotherapie im Dialog 2018; 19(03): 105-108
DOI: 10.1055/a-0556-2332
Über den Tellerrand
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Neuroendokrinologie – Körperliche Folgen von Burnout

Urs M. Nater
Further Information

Publication History

Publication Date:
03 September 2018 (online)

Preview

Burnout ist das Ergebnis eines andauernden, nicht bewältigbaren Stresszustands. Die damit einhergehenden biologischen Veränderungen wurden insbesondere für die hormonelle Stressachse nachgewiesen. Die konzeptuelle Unschärfe von Burnout und methodische Limitationen in der Literatur lassen keine endgültigen Schlüsse zu. Die Ergebnisse legen jedoch nahe, dass eine endokrine Fehlregulierung und Immunveränderungen Burnout-spezifische Symptome erklären.