PiD - Psychotherapie im Dialog 2018; 19(03): 99-104
DOI: 10.1055/a-0556-2517
Über den Tellerrand
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Schlechte Arbeitsbedingungen – Gefährdung der psychischen Gesundheit

Astrid Schmidt
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
03. September 2018 (online)

Preview

Ob Arbeit positiv oder negativ auf die psychische Gesundheit wirkt, hängt auch davon ab, wie die Arbeit gestaltet ist, welche Ressourcen zur Verfügung stehen und in welchem Maß Fehlbeanspruchungen vorhanden sind. Zentral dabei ist, wie die Betroffenen selbst ihre Bedingungen einschätzen und beurteilen. Mit dem DGB-Index „Gute Arbeit“ steht ein Instrument zur Verfügung, das die Qualität der Arbeitsbedingungen aus Sicht der Betroffenen ermittelt.