Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-0568-1251
Differenzierung von Gliomen mithilfe der Amidprotonen-Transfer-MRT
Publication History
Publication Date:
16 April 2018 (online)

Die Unterscheidung zwischen höhergradigen und niedriggradigen Gliomen erfolgt optimalerweise durch eine pathohistologische Untersuchung von chirurgisch gewonnenen Biopsien. Wegen der Heterogenität der Tumoren besteht aber die Gefahr, dass dabei nicht repräsentatives Material entnommen und beurteilt wird – und so möglicherweise ein „Undergrading“ des Glioms resultiert.
Die APT-Bildgebung könnte bei der nicht invasiven Gradierung von Gliomen hilfreich sein und die Diffusionstensor-MRT sinnvoll ergänzen, so die Autoren. Einschränkungen sind derzeit noch die lange Untersuchungszeit und die Notwendigkeit von Hochfrequenzimpulsen. Vorteile sind dagegen, dass im Gegensatz zur Perfusions-MRT kein Kontrastmittel nötig ist, und im Gegensatz zu funktionellen Verfahren wie der Positronenemissionstomografie-CT kommt sie ohne ionisierende Strahlung aus.