Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000135.xml
Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2018; 13(04): 60-63
DOI: 10.1055/a-0594-3881
DOI: 10.1055/a-0594-3881
Praxis
Kommentar
Hildegard – ein Mythos?
Subject Editor:
Further Information
Publication History
Publication Date:
18 July 2018 (online)

Summary
Historische Quellen legen die Vermutung nahe, dass Hildegard von Bingen vielmehr eigenwillige Denkerin als Universalgelehrte war. Ob Dinkelbier oder Hildegard-Fasten: Viele Nahrungsmittel, Konzepte und Rezepte werden fälschlicherweise Hildegard zugeschrieben. Kaum bekannt ist, dass sich Hildegard intensiv der Heilwirkung von Bäumen, zum Beispiel Esskastanie, Olive und Birne, widmete.
-
Verwendete Literatur
- 1 Strehlow W. Hildegard-Medizin für alle Tage. Einleitung. München: Knaur; 2014
- 2 gesehen im Herbst 2017, Hinweis von Tobias Niedenthal
- 3 www.mayr-kuren.de
- 4 Evans J. Hildegard von Bingen: Renaissance eines Lebensstils. Pharmazeutische Zeitung; 2018: 163
- 5 Heepen GH. Heilwissen der Hildegard von Bingen: Naturheilmittel –Ernährung– Edelsteine. München: GU; 2015
- 6 www.heilpraxis.de/naturheilpraxis/rote-hagebutten-wahre-vitamin-c-kicksaus-der-natur-2017O913386943