Transfusionsmedizin 2018; 8(03): 148-159
DOI: 10.1055/a-0610-9685
Übersicht
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Mesenchymale Stromazellen auf dem Weg zur klinischen Anwendung: Update 2018

Mesenchymal Stromal Cells on Their Way from Bench to Bedside: Update 2018
Markus T. Rojewski
1   Institut für Transfusionsmedizin, Universitätsklinikum Ulm, Ulm
2   Institut für Klinische Transfusionsmedizin und Immungenetik Ulm gemeinnützige GmbH, Deutsches Rotes Kreuz Blutspendedienst Baden-Württemberg – Hessen gemeinnützige GmbH und Universitätsklinikum Ulm, Ulm
,
Richard Schäfer
3   Institut für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie, Fachbereich Medizin, Johann-Wolfgang-Goethe Universität Frankfurt am Main, Frankfurt am Main
4   Institut für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie, Deutsches Rotes Kreuz Blutspendedienst Baden-Württemberg – Hessen gemeinnützige GmbH Frankfurt am Main, Frankfurtam Main
,
Karin Bieback
5   Institut für Transfusionsmedizin und Immunologie, Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg, Mannheim
6   Institut für Transfusionsmedizin und Immunologie, Deutsches Rotes Kreuz Blutspendedienst Baden-Württemberg – Hessen gemeinnützige GmbH Mannheim, Mannheim
,
Hubert Schrezenmeier
1   Institut für Transfusionsmedizin, Universitätsklinikum Ulm, Ulm
2   Institut für Klinische Transfusionsmedizin und Immungenetik Ulm gemeinnützige GmbH, Deutsches Rotes Kreuz Blutspendedienst Baden-Württemberg – Hessen gemeinnützige GmbH und Universitätsklinikum Ulm, Ulm
,
Halvard Bönig
3   Institut für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie, Fachbereich Medizin, Johann-Wolfgang-Goethe Universität Frankfurt am Main, Frankfurt am Main
4   Institut für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie, Deutsches Rotes Kreuz Blutspendedienst Baden-Württemberg – Hessen gemeinnützige GmbH Frankfurt am Main, Frankfurtam Main
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
21 August 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Mesenchymale Stromazellen (MSC) besitzen ein großes therapeutisches Potenzial sowohl für Immunmodulation als auch regenerative Therapie. In einigen Indikationen, z. B. Behandlung der schweren Transplantat-gegen-Empfänger-Reaktion nach allogener Stammzelltransplantation, wurden MSC schon vor mehr als 10 Jahren therapeutisch eingesetzt. In weiteren Indikationen haben die MSC in den letzten Jahren nun das Stadium der klinischen Erprobung erreicht. Hier erfolgt eine Evaluation der Sicherheit und Wirksamkeit einer MSC-Therapie in einem sehr breiten Spektrum von Erkrankungen. Diese Übersichtsarbeit stellt den aktuellen Stand der präklinischen und klinischen Forschung zur Anwendung von MSC in der Behandlung der Transplantat-gegen-Empfänger-Reaktion, von Wundheilungsstörungen, von neurodegenerativen Erkrankungen und Knochen- und Knorpeldefekten dar.

Abstract

Mesenchymal stromal cells (MSC) show a high therapeutic potential in immunomudulation as well as in regenerative medicine. For some indications, e.g. treatment of severe graft-versus-host-disease following allogenic stem cell transplantation, MSC have already been tested for more than 10 years. For other indications, clinical application of MSC is under investigation to evaluate safety and efficacy of MSC treatment in a broad spectrum of diseases. This review presents recent pre-clinical and clinical research data on MSC on the treatment of graft-versus-host-disease, wound healing, neurodegenerative disorders and defects of bone and joint.