Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-0626-3009
Gliome: Kombination von ASL-Bildgebung und DTI nach Therapie sinnvoll
Publication History
Publication Date:
31 July 2018 (online)

Für das Therapieregime bei Gliomen ist die Unterscheidung zwischen Bestrahlungsnekrose und Rest- oder Rezidivgliom bedeutsam. Eine Biopsie bietet dabei die verlässlichsten Ergebnisse, ist aber auch aufwändig und risikobehaftet. Das Bemühen um die Entwicklung nicht invasiver Methoden ist daher groß. Die Studie ging der Frage nach, wie gut der kombinierte Einsatz der ASL und DTI diese Unterscheidung ermöglicht.
Der kombinierte Einsatz der ASL-Bildgebung und DTI ist nach Meinung der Arbeitsgruppe ein wertvolles Instrument, um Residualgliome oder Rezidivtumoren von Bestrahlungsfolgen zu unterscheiden. Für eine bessere Evaluation sollten zukünftige Studien mit mehreren Untersuchungen im Follow-up erfolgen. Auch sei eine Korrelation mit prognostischen Parametern empfehlenswert.