Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000020.xml
Geburtshilfe Frauenheilkd 2018; 78(07): 635
DOI: 10.1055/a-0629-7411
DOI: 10.1055/a-0629-7411
Editorial
Liebe Leserin, lieber Leser,
Further Information
Publication History
Publication Date:
25 July 2018 (online)

Sie haben es vielleicht mitbekommen: Von Mitte Mai bis Mitte Juni war wieder Ramadan. Eventuell haben Sie in dieser Zeit muslimische Patientinnen betreut? Falls ja: Haben Sie sich erkundigt, ob die kranken oder schwangeren Frauen im Ramadan fasten? Laut einer interdisziplinären Studie aus Mainz sprechen nur 2% der Ärzte schwangere muslimische Patientinnen proaktiv auf das Thema an (Seite 684). Die Befragung von 116 muslimischen Schwangeren oder frisch Entbundenen ergab, dass 43% von ihnen während ihrer Schwangerschaft gefastet haben, die meisten davon mindestens 20 Tage. Die Autoren aus Mainz fordern daher, das medizinische Fachpersonal stärker für Bräuche und Verhalten im Ramadan zu sensibilisieren.