Summary
Die Synovialitis ist sonographisch und histologisch als vermehrte Infiltration von
Fibroblasten-ähnlichen Synoviozyten erkennbar, mit fakultativem Erguss. Am häufigsten
findet man neben rheumatischen Erkrankungen an kleinen Gelenken eine Gonitis bzw.
Gonarthritis reaktiver bzw. infektassoziierter Genese. Diverse Risiken werden diskutiert
und weisen auf unterschiedliche Pathogenesen innerhalb des Neuro-Endokrino-Immunsystems
hin.
Neben der Sympathikus-induzierten Arthritis unterhalten Antigen-Antikörper-Reaktionen
bei teilweiser nachgewiesener Individualität der präsentierten Oberflächenstrukturen
des Immunzellsystems die synovialen Befunde. Degenerativ induzierte Matrix-Metalloproteinasen
provozieren auch proinflammatorische Zytokine sowie deren Gegenregulatoren.
Die neuraltherapeutische Behandlung kann mit immunmodulativ wirkenden Lokalanästhetika
in vielen Fällen die Beschwerden lindern. Im Artikel wird ein Ausblick auf wichtige
Injektionstechniken gegeben.
Keywords
Synovialitis - entzündliche Gelenkerkrankung - Arthritis - Neuraltherapie