RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000061.xml
PPH 2018; 24(05): 245-248
DOI: 10.1055/a-0646-6251
DOI: 10.1055/a-0646-6251
CNE Schwerpunkt
Raus aus der Sucht
Alkoholentzug auf einer offenen Station
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
20. September 2018 (online)

Zusammenfassung
In der Entgiftung sind Menschen mit einer Abhängigkeitserkrankung häufig ambivalent in ihren Gefühlen und ihrem Verhalten. Um den Absprung aus der Sucht zu schaffen, benötigen sie in der Regel eine räumliche Abgrenzung zum bisherigen sozialen Umfeld und eindeutig formulierte Verhaltensregeln. Unser Autor geht der Frage nach, wie das Setting einer offenen suchttherapeutischen Station mit diesen Zielen vereinbar ist.
-
Literatur
- 1 Vgl. Goffmann E. Stigma – Über Techniken der Bewältigung beschädigter Identität. 23. Auflage. Berlin: Suhrkamp Verlag; 1975
- 2 Vgl. Knuf A, Seibert U. Selbstbefähigung fördern – Empowerment und psychiatrische Arbeit. 4. Auflage. Köln: Psychiatrie-Verlag; 2006
- 3 Vgl. Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e. V. Alkoholabhängigkeit. Band 1, 5. Auflage. Kunst- und Werbedruck Bad Oeynhausen. 2013
- 4 Vgl. Dörner K. et al. Irren ist menschlich. 23. Auflage. Köln: Psychiatrie Verlag; 2015