Abstract
Aim To compare ARFI-based elastography procedures of the GE LOGIQ E9, Philips EPIQ7,
and Toshiba Aplio 500 (versions 5.0 and 6.0) ultrasound scanners with the Siemens
Acuson S3000 reference scanner in subjects with healthy livers, taking various impact
factors into account.
Materials and Methods The study consisted of two subsequent study parts. Study 1 (n = 205) evaluated the
2D-SWE techniques of GE and Toshiba 5.0 and the pSWE technique of the Philips scanner
against the reference scanner Siemens. Study 2 (n = 113) evaluated Toshiba 6.0 against
Siemens in a different cohort. Out of 433 study participants in both studies, 318
(M:F = 122:196) met the inclusion criteria. Elastography measurements were performed
in the right lobe of the liver at depths of 3, 5 and 7 cm. At each depth, five measurements
were acquired with the Siemens and Philips scanners and one measurement each with
the GE and Toshiba machines.
Results The Philips (r = 0.58, p < 0.0001) and the GE (r = 0.63, p < 0.0001) scanners showed
the strongest correlation of shear wave velocities between Siemens and comparator
scanners, at a depth of 5 cm. We found the strongest relationship with Toshiba (software
version 6.0) at a depth of 3 cm (r = 0.57, p < 0.0001). Toshiba software version 5.0
did not give satisfactory results. The factors of sex and BMI showed scanner-specific
differences in the values measured (p < 0.05). The age of the subjects did not seem
to have any effect.
Conclusion With the exception of Toshiba software version 5.0, all of the scanners we tested
can be recommended without reservation for comparative ultrasound elastography of
the healthy liver at measurement depths of 3 cm up to 5 cm.
Zusammenfassung
Ziel Vergleich der ARFI-basierten Elastografie-Verfahren der Sonografie-Geräte GE LOGIQ
E9, Philips EPIQ7 und Toshiba Aplio 500 (Softwareversion 5.0 und 6.0) mit dem Referenzgerät
Siemens Acuson S3000 an Lebergesunden, unter Berücksichtigung verschiedener Einflussfaktoren.
Material und Methoden Die Studie bestand aus 2 Folgestudien: In der ersten Studie (n = 205) wurden die
2D-SWE-Geräte GE und Toshiba 5.0 sowie das pSWE-Gerät von Philips gegen das Siemens-Referenzgerät
getestet. In einer zweiten Studie (n = 113) wurde an einem weiteren Kollektiv Toshiba
6.0 mit Siemens verglichen. Insgesamt erfüllten 318 (M:F = 122:196) von 433 Studienteilnehmern
die Einschlusskriterien. Die Elastografie-Messungen wurden im rechten Leberlappen
in 3, 5 und 7 cm Tiefe durchgeführt. Für Siemens und Philips wurden pro Tiefe je 5
Messungen, für GE und Toshiba jeweils 1 Messung durchgeführt.
Ergebnisse Die stärkste Korrelation der Scherwellengeschwindigkeiten zwischen Siemens und Vergleichsgeräten
konnte für Philips (r = 0,58, p < 0,0001) und GE (r = 0,63, p < 0,0001) in 5 cm Messtiefe
erfasst werden. Bei Toshiba (Softwareversion 6.0) fand sich die stärkste Korrelation
in 3 cm Messtiefe (r = 0,57, p < 0,0001). Die Toshiba-Softwareversion 5.0 lieferte
keine zufriedenstellenden Ergebnisse. Gerätespezifische Unterschiede der Messwerte
zeigten sich für die Einflussfaktoren Geschlecht und BMI (p < 0,05). Das Alter der
Probanden scheint keinen Einfluss zu haben.
Schlussfolgerung Alle untersuchten Geräte, mit Ausnahme der Toshiba-Softwareversion 5.0, können für
die Messtiefen von 3 und 5 cm uneingeschränkt für vergleichende Ultraschall-Elastografie-Untersuchungen
an Lebergesunden empfohlen werden.
Key words liver - shear wave elastography - ultrasound scanner - comparative study