Z Gastroenterol 2018; 56(09): 1077-1086
DOI: 10.1055/a-0655-2425
Übersicht
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Ustekinumab – eine Standortbestimmung

Ustekinumab – Current position
Britta Siegmund
1   Charité – Universitätsmedizin Berlin, Corporate Member of Freie Universität Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, and Berlin Institute of Health, Medizinische Klinik für Gastroenterologie, Infektiologie und Rheumatologie, Berlin, Germany
,
Christoph Högenauer
2   Klinische Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie, Universitätsklinik für Innere Medizin, Medizinische Universität Graz, Österreich
,
Gottfried Novacek
3   Medizinische Universität Wien, Universitätsklinik für Innere Medizin III, Klinische Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie, Wien, Österreich/Austria
,
Wolfgang Petritsch
2   Klinische Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie, Universitätsklinik für Innere Medizin, Medizinische Universität Graz, Österreich
,
Walter Reinisch
3   Medizinische Universität Wien, Universitätsklinik für Innere Medizin III, Klinische Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie, Wien, Österreich/Austria
,
Alain Schoepfer
4   Centre hospitalier universitaire vaudois, Service de gastro-énterologie et dʼhépatologie, Lausanne, Schweiz
,
Stefan Schreiber
5   Klinik für Innere Medizin I, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel, Kiel
,
Stephan Vavricka
6   Zentrum für Gastroenterologie und Hepatologie, Zürich, Schweiz
,
Bernd Bokemeyer
7   Gastroenterologische Gemeinschaftspraxis Minden
,
für die IBD-Dach-Gruppe› Author Affiliations
Further Information

Publication History

25 March 2018

01 July 2018

Publication Date:
13 August 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die vorliegende Übersicht der IBD-Dach-Gruppe legt eine Übersicht zu Wirkmechanismus, klinischer Entwicklung, Zulassung, Wirksamkeit und Sicherheitsaspekten des neuen Anti-p40-Antikörpers Ustekinumab vor, der für die Therapie des moderaten bis schweren Morbus Crohn zugelassen ist. Die Arbeit fasst die aktuelle Datenlage zusammen und enthält somit sowohl die Daten der Zulassungsstudien als auch die Daten aus kleineren und auch fachübergreifenden Arbeiten, mit denen die Aspekte zu besonderen Situationen diskutiert werden können. Alle Arbeiten zusammen zeigen, dass mit Ustekinumab eine wirksame und sichere Option für den Morbus Crohn zur Verfügung steht.

Abstract

The present review by the IBD-Dach group provides a comprehensive summary of the mode of action, clinical development, approval, efficacy and safety aspects of the novel anti-p40 antibody Ustekinumab. The review provides current data, including the large clinical trials as well as smaller case series and work outside the field of inflammatory bowel diseases for shedding more light into special situations. Together, the data indicate that Ustekinumab shows clinical efficacy as well as a good safety profile for the treatment of Crohnʼs disease.