Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-0671-3004
Sinnvoll für den Patienten, hilfreich fürs Personal
Publication History
Publication Date:
05 November 2018 (online)

Zusammenfassung
Frühmobilisation wirkt sich erwiesenermaßen auf Intensivpatienten positiv aus. Dabei ist auch die richtige Positionierung des Patienten wichtig, die sich mit geeignetem Lagerungsmaterial erreichen lässt. Herkömmliches Material ist dabei oft ungeeignet, wird falsch oder gar nicht benutzt und kann zu gefährlichen Situationen für den Patienten führen. An der Uniklinik Münster haben die beiden Autoren daher anhand eines eigens entwickelten und an die Betten der Intensivstation angepassten Lagerungswürfel-Sets versucht herauszufinden, wie sich dieses Hilfsmittel bei den Pflegekräften im täglichen Umgang bewährt.
-
Literatur
- 1 Stiller K. Physiotherapy in intensive care: an updated systematic review. Chest 09/2013; 144 (03) 825-47
- 2 Calvo-Ayala E, Khan BA, Farber MO. et al. Interventions to improve the physical function of ICU survivors: a systematic review. Chest 11/2013; 144 (05) 1469-80
- 3 Li Z, Peng X, Zhu B. et al. Active mobilization for mechanically ventilated patients: a systematic review. Arch Phys Med Rehabil 03/2013; 94 (03) 551-61
- 4 Striebel H. Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin. Für Studium und Ausbildung. 6. Aufl.. Stuttgart: Schattauer; 2006
- 5 Gottschalk A, Bräunig J, Bause D. et al. Early goal directed Physiotherapy in Patients undergoing extracorporeal cardiac life support. International Journal of Scientific & Engineering Research. 7. Issue 1 01/2016
- 6 Kohlwes H. Ein Beruf für höhere Töchter. physiopraxis 2009; 10: 40-42 Online unter www.thieme.de/statics/bilder/thieme/final/de/bilder/tw_physiotherapie/pp1009_50er.pdf letzter Zugriff 14.08.2018
- 7 Bräunig J, Ellger B, Gottschalk A. Früh einsetzende Physiotherapie auf der Intensivstation. Intensivmed.up2date 2016; 12 (03) 235-247
- 8 Statistisches Bundesamt. Körpermaße nach Altersgruppen und Geschlecht. Online unter www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/GesellschaftStaat/Gesundheit/GesundheitszustandRelevantesVerhalten/Tabellen/Koerpermasse.html letzter Zugriff 14.08.2018
- 9 Reichert M. Frühreha nach Schädel-Hirn-Trauma – so früh wie möglich. ergopraxis 2012; 5 (07/08) 24-27
- 10 Gassner B, Schönherr GS, Kircher S. Akut- und Frührehabilitation in der Intensivmedizin. In: Marx G, Muhl E, Zacharowski K. (Hrsg.) Die Intensivmedizin. Berlin, Heidelberg: Springer; 2015: 1-23