Dialyse aktuell 2018; 22(08): 341-342
DOI: 10.1055/a-0704-4645
Journal-Club
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Symptomerfahrungen und -bewertungen von Patienten in Hämodialysebehandlung

Subjektive und objektive Beschwerdelast bei Hämodialyse
Joachim Beige
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 October 2018 (online)

Preview

Die subjektive Beschwerdelast von Dialysepatienten, ihre Sichtweise darauf und die Abhängigkeit von der Nierenersatztherapie werden nicht wissenschaftlich-systematisch erfasst und vom Dialysepersonal meist unterschätzt. Patienten gaben an, mehr Kommunikation zu Beschwerden zu benötigen und unzufrieden mit der Wahrnehmung und Behandlung der Beschwerden sowie ihrer Betroffenheit zu sein [1]. Es wurden Untersuchungen mithilfe einer Fokusgruppenmethodik [2] und anhand semistrukturierten Interviews und deren Bewertung [3] durchgeführt, um die subjektive und objektive Beschwerdelast und ihre Verarbeitung durch Patienten besser zu verstehen. Solche Bewertungen enthalten validere Informationen als passive Symptomangaben [4]. Nachdem die Patienten ihre häufigsten Beschwerden genannt hatten, wurde die Bedeutung der Symptome priorisiert. In einer weiteren Untersuchung mit anderen Patienten wurde die Sichtweise auf die Therapie und ihre Auswirkung auf Beschwerden bewertet [5].