RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000030.xml
Der Klinikarzt 2018; 47(11): 500
DOI: 10.1055/a-0742-2241
DOI: 10.1055/a-0742-2241
Magazin
Behandlungsqualität verbessern durch „Schmerzerfassung“ in der Klinik
Schmerzmediziner empfehlen: Patienten informieren und in Entscheidungen einbeziehenWeitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
07. Dezember 2018 (online)

Die Qualität der Akutschmerzbehandlung nach OPs ist in deutschen Kliniken aus Patientensicht sehr unterschiedlich. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Analyse von Daten aus dem weltweit größten Akutschmerzregister QUIPS („Qualitätsverbesserung in der postoperativen Schmerztherapie“). Eine weitere Erkenntnis: Patienten sind zufriedener und empfinden die Behandlung als „besser“, wenn sie nicht nur Medikamente erhalten, sondern informiert und in die Therapieentscheidung mit eingebunden sind und ihre Schmerzen erfasst und dokumentiert werden.
-
Literatur
- 1 Meißner W, Komann M, Erlenwein J. et al. Qualität postoperativer Schmerztherapie in deutschen Krankenhäusern. Dtsch Arztebl Int 2017; 114: 161-167