Dtsch Med Wochenschr 2019; 144(14): 957-963
DOI: 10.1055/a-0746-4002
Dossier
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Intestinales Mikrobiom und kardiovaskuläre Erkrankungen

Gut Microbiome and Cardiovascular Disease
Hans-Michael Steffen
,
Münevver Demir
Further Information

Publication History

Publication Date:
16 July 2019 (online)

Preview

Abstract

Aging, physical activity, bodyweight and diet are well established risk factors for cardiovascular disease. For all of these factors a great impact on the intestinal microbiome has been described. The current review will discuss available data regarding the role of the gut microbiome in regulating blood pressure, vascular function and its possible contribution to atherosclerosis and heart failure.

Alter, Ausmaß körperlicher Aktivität, Körpergewicht und bestimmte Nahrungsbestandteile sind 4 anerkannte Einflussgrößen für das Auftreten kardiovaskulärer Erkrankungen. Das sind aber auch genau die Faktoren, für die ein Effekt auf das intestinale Mikrobiom beschrieben wurde. Könnte es also sein, dass die intestinale Dysbiose die eigentliche treibende Kraft hinter diesen kardiovaskulären Risikofaktoren ist?