Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-0753-0494
Perfusion und Spektroskopie in der multimodalen Bildgebung der progressiven multifokalen Leukenzephalopathie
Perfusion and spectroscopy of progressive multifocal leucencephalopathyPublication History
30 July 2018
28 September 2018
Publication Date:
25 October 2018 (online)

Einleitung
Die progressive multifokale Leukenzephalopathie (PML) ist eine seltene Erkrankung, die zur Demyelinisierung des zentralen Nervensystems führt. Diese wird ausgelöst durch eine Reaktivierung des John-Cunningham-Virus (JC-Virus) in den Oligodendrozyten, welches bei etwa 50 % der Menschen in der Allgemeinbevölkerung nachweisbar ist und nur bei einer Immundefizienz eine PML bedingen kann (Berger JR et al. Neurology 2013; 80: 1430 – 1438). Typische Ursachen der PML sind deswegen eine HIV-Infektion, hämatologische Erkrankungen oder – heutzutage von besonderer Wichtigkeit – die immunsuppressive Therapie, wie die Natalizumab-Therapie der multiplen Sklerose (Berger JR et al. Neurology 2013; 80: 1430 – 1438). Die Diagnosestellung kann aufgrund der Vielzahl von möglichen Differenzialdiagnosen erschwert sein, ist jedoch für den Patienten von großer Therapierelevanz.