Steatose ist ein häufiger Befund bei Ultraschalluntersuchungen. Die Einschätzung ist allerdings subjektiv und liefert generell nur qualitative Informationen. P. J. Pickhardt und Kollegen untersuchten nun den Zusammenhang zwischen den Schwächungswerten der Leber auf nativen CT-Aufnahmen und der mittels MRT ermittelten Protonendichte-Fettfraktion (PDFF) zur Einschätzung des Leberfettgehalts bei einer CT.