Bis vor Kurzem setzte man die Ultra-Hochfeld (UHF) -MRT mit einer Feldstärke von 7 T nur in der Forschung ein, während in der klinischen Diagnostik standardmäßig die 3T-MRT verwendet wird. Das 7T-MR-System mitsamt seinen Vorteilen, wie höherer Auflösung und stärkerem Bildkontrast, lässt sich nicht einfach in die Klinikroutine übertragen. Inwiefern die UHF-MRT für muskuloskelettale Fragestellungen relevant ist untersuchte eine Studie durch Vergleich der beiden Systeme am Beispiel von Knieschäden.