Z Geburtshilfe Neonatol 2019; 223(03): 130-144
DOI: 10.1055/a-0756-7338
Leitlinie
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Bakterielle Infektionen bei Neugeborenen. Leitlinie der GNPI, DGPI, DGKJ und DGGG. (S2k-Level, AWMF-Leitlinien-Register-Nr. 024/008, April 2018)

Michael Zemlin
1   Klinik für Allgemeine Pädiatrie und Neonatologie, Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg/Saar
,
Angelika Berger
2   Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde, Wien
,
Axel Franz
3   Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin, Tübingen
,
Christian Gille
3   Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin, Tübingen
,
Christoph Härtel
4   Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin, Lübeck
,
Helmut Küster
5   Georg-August-Universität Göttingen
,
Andreas Müller
6   Zentrum für Kinderheilkunde, Universitätsklinikum Bonn
,
Frank Pohlandt
7   ehemaliger Leiter der Neonatologie der Universitätsklinik Ulm
,
Arne Simon
8   Klinik für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg/Saar
,
Waltraud Merz
9   Abteilung für Geburtshilfe und Pränatalmedizin, Universitätsklinikum Bonn
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
14 June 2019 (online)

Preview

Leitlinienreport

1 Fassung 06/1997

2 Fassung 02/2006

3 Fassung 04/2018

Redaktionskommittee der 3. Fassung

Von der Gesellschaft für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin (GNPI) wurden mandatiert:

  • Michael Zemlin, Homburg/Saar (federführend)

  • Angelika Berger, Wien

  • Christoph Härtel, Lübeck

  • Helmut Küster, Göttingen

  • Andreas Müller, Bonn

  • Frank Pohlandt, Ulm

Von der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (DGPI) wurden mandatiert:

  • Axel Franz, Tübingen

  • Christian Gille, Tübingen

Von der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) wurde mandatiert:

  • Waltraud Mer, Bonn

Beratende Mitwirkung:

  • Arne Simon, Homburg/Saar (AG Antibiotic Stewardship der DGPI)


Suchstrategie

Bei der Überarbeitung der Leitlinie wurden zwischen 2015 und 2017 die Datenbanken MEDLINE (https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/) und The Cochrane Library (http://www.cochranelibrary.com/), die Webseite National Institute for Health and Care Excellence (https://www.nice.org.uk), der American Academy of Pediatrics (https://aap.org), deutsch- und englischsprachige Lehrbücher, persönliche Unterlagen der Autoren sowie die in den identifizierten Publikationen angegebenen Referenzen durchsucht.


Verfahren zur Konsensfindung

Der Entwurf der aktualisierten Leitlinie wurde von den genannten Mandatsträgern im eMail-Umlaufverfahren erarbeitet und vorab formal in einer ersten internen Delphi-Runde einstimmig konsentiert. Per E-mail wurde der Entwurf am 2.3.2017 einer Gruppe von 39 Neonatologinnen und Neonatologen vorgelegt, die vom Vorstand der GNPI zu einer erweiterten Delphi-Konferenz zur Kommentierung eingeladen worden waren. Die Mitglieder wurden gebeten, den Entwurf kritisch zu lesen und Änderungsvorschläge an den Leitlinien-Beauftragten zu schicken. Die Verfasser der Kommentare blieben füreinander und für die Leitliniengruppe der Mandatsträger anonym. Die Änderungsvorschläge wurden vom Leitlinien-Beauftragten anonym den Mandatsträgern übermittelt. Diese nahmen Stellung zu den Änderungsvorschlägen, die teilweise übernommen wurden, und legten in der Folge einen 2. Entwurf vor. Das überarbeitete Dokument wurde am 7.11.2017 erneut der erweiterten Delphi-Konferenz zur Kommentierung zugeleitet. Die Kommentare der 2. Erweiterten Delphi-Runde wurden offen an alle Mitglieder der erweiterten Delphi-Runde und der Leitliniengruppe übermittelt. Insgesamt beinhalteten 32 von 33 abgegebenen Voten eine Zustimmung zum revidierten Text des Entwurfs. Unter Berücksichtigung redaktioneller Änderungswünsche aus der erweiterten Delphi-Konferenz wurde eine Endfassung erstellt, die von den Mandatsträgern in einer erneuten internen Runde einstimmig angenommen wurde. Die Endfassung wurde am 30.04.2018 den Vorständen der beteiligten Fachgesellschaften zugeleitet. Die Leitlinie wurde von den Vorständen der vier tragenden Fachgesellschaften am 4.6.2018 (DGGG), 6.6.2018 (GNPI), 26.6.2018 (DGPI) und 20.8.2018 (DGKJ) verabschiedet.

Erstellungsdatum

04/2018


Letzte Überarbeitung

01/2019


Nächste Überprüfung geplant

01/2023



Anhang