Zeitschrift für Klassische Homöopathie 2018; 62(04): 171-183
DOI: 10.1055/a-0781-7168
Wissen
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Kommunikation zwischen Samuel Hahnemann und seinen Patienten

Martin Dinges
,
Klaus Holzapfel
Further Information

Publication History

Publication Date:
23 January 2019 (online)

Zusammenfassung

Hahnemanns Kommunikation mit Patienten war von seinen Erwartungen an die Kooperations- und später zunehmend an die Folgebereitschaft der Patienten geprägt. So vermittelten die Praxisräumlichkeiten in Leipzig noch eher professionelle Sachlichkeit im Familienbetrieb, während sie in Paris die hervorgehobene Position des renommierten Behandlers in der Arzt-Patient-Beziehung unterstrichen. Die Kranken sollten genau über ihre Symptome, Vorbehandlung und die Nutzung von Hausmitteln berichten, auf die gleichzeitige Behandlung durch Dritte verzichten und die Vorschriften zur Medikamenteneinnahme und Diätetik genau beachten, ohne über die verschriebene Arznei informiert zu sein. Die Patienten erwarteten genaue Beachtung ihrer (schriftlichen) mitgeteilten Beschwerden, Deutung ihrer Symptome, eine gewisse Zuwendung, Linderung und ggf. Heilung.
Zu den medizinischen Aspekten gehören Hahnemanns Anweisungen zur Diät und Lebensführung und sehr akribische Angaben zur Mitteleinnahme. Miasmatische Gesichtspunkte spielen ab ca. 1816 eine Rolle, sie werden zu anamnestischen Zwecken als Fragen an die Patienten formuliert. Diagnosen teilt Hahnemann nicht mit, allerdings betont er oft in suggestiver Weise die Dignität einer Erkrankung.

Summary

Hahnemannʼs communication with patients was marked by his expectations of their willingness to co-operate, later rather of their willingness to follow. Whereas his office in Lipsia shows rather a professional functionality of a family business, in Paris it marked the emphasized position of the famous therapeut in the physician-patient relationship. The sick were to report minutely their symptoms, earlier treatments and the use of household remedies, refrain from treatment by third parties and care for the accurate use of the remedies and diet, yet without being informed about the prescribed remedy. The patients expected faithful attention of their (written) ailments, interpretation of their symptoms, a certain care, and relief or healing.
The medical topics include Hahnemannʼs instructions for diet and life-style and very meticulous orders for the use of the remedies. Miasmatic topics begin to arise from about 1816; they are formulated as questions for anamnestic purposes. He does not inform about diagnoses, but often emphasizes aspects of seriousness of a disease in a suggestive way.

 
  • Literatur

  • 1 Albrecht F. Christian Friedrich Samuel Hahnemann: ein biographisches Denkmal. aus den Papieren seiner Familie und den Briefen seiner Freunde. Leipzig: Hinrichs; 1851
  • 2 Bönninghausen CMv. Therapeutisches Taschenbuch. Münster: 1846
  • 3 Bradford TL. The life and letters of Dr. Samuel Hahnemann. Philadelphia: Boericke & Tafel; 1895
  • 4 Brockmeyer B. Selbstverständnisse. Dialoge über Körper und Gemüt im frühen 19. Jahrhundert. Göttingen: Wallstein; 2009
  • 5 Busche J. Ein homöopathisches Patientennetzwerk im Herzogtum Anhalt-Bernburg. die Familie von Kersten und ihr Umfeld in den Jahren 1831–1835. Stuttgart: Haug; 2008
  • 6 Dinges M. Männlichkeitskonstruktion im medizinischen Diskurs um 1830. Der Körper eines Patienten von Samuel Hahnemann.. In: Martschukat J. Geschichte schreiben mit Foucault. Frankfurt M.: Campus; 2002: 99-125
  • Dinges M. Introduction. In: Dinges M. (Hg.) Patients in the history of homoeopathy. Sheffield: European Association for the History of Medicine and Health Publications; 2002: 1-32
  • 8 Dinges M. Wahrnehmen aus der Sicht Hahnemanns. ZKH 2013; 57: 81-86
  • 9 Dinges M. Samuel Hahnemanns Briefe an Patienten und die Meißner-Serie. Essen: KVC; 2016
  • 10 Dinges M, Jütte R, Talkenberger H. Samuel Hahnemann und sein Umfeld. Stuttgart: Haug; 2005
  • 11 Fischbach-Sabel SU. Hahnemann in der Praxis. ZKH 2013; 57: 116-127
  • 12 Gehrke C. Die Patientenbriefe der Mathilde von Berenhorst (1808–1874): Edition und Kommentar einer Krankengeschichte von 1832–1833. Göttingen: Diss. med; 2000
  • 13 Genneper T. Transkriptionen von Hahnemann-Briefen. Teil 2. ZKH 1989; 33: 158-159
  • 14 Genneper T. Transkriptionen von Hahnemann-Briefen. Teil 4. ZKH 1990; 34: 71-73
  • 15 Griesselich L. Skizzen aus der Mappe eines reisenden Homöopathen. Karlsruhe: Groos; 1832
  • 16 Haehl R. Samuel Hahnemann: sein Leben und Schaffen. II. Bd. Leipzig: Wilmar Schwabe; 1922
  • 17 Hahnemann S. Apothekerlexikon. 2. Teil. Leipzig: 1798
  • 18 Hahnemann S. Der Kaffee in seinen Wirkungen. Leipzig: 1803
  • 19 Hahnemann S. Reine Arzneimittellehre. 1. Teil. Dresden und Leipzig: 1830
  • 20 Hahnemann S. Reine Arzneimittellehre. 2. Teil. Dresden und Leipzig: 1833
  • 21 Hahnemann S. Die chronischen Krankheiten. 1. Teil. Dresden und Leipzig: 1835
  • 22 Hahnemann S. Die chronischen Krankheiten. 4. Teil. Düsseldorf: 1838
  • 23 Hahnemann S. Einige Hahnemannbriefe. Homöopathische Monatsblätter 1907; 32: 89-91
  • 24 Hahnemann S. Organon der Heilkunst. 6. Aufl. Leipzig: 1921
  • 25 Hanafi N. Le frisson et le baume. expériences féminines du corps au Siècle des lumières. Paris: Comité des travaux historiques et scientifiques; 2017
  • 26 Handley R. Auf den Spuren des späten Hahnemann. Hahnemanns Pariser Praxis im Spiegel der Krankenjournale. Stuttgart: Sonntag; 2001
  • 27 Hartmann F. Aus Hahnemanns Leben. (Fortsetzung) AHZ 1844; 26: 178-187
  • 28 Heinz IC. „Schicken Sie Mittel, senden Sie Rath!“: Prinzessin Luise von Preußen als Patientin Samuel Hahnemanns in den Jahren 1829 bis 1835. Essen: KVC; 2011
  • 29 Hickmann R. Das psorische Leiden der Antonie Volkmann: Edition und Kommentar einer Krankengeschichte aus Hahnemanns Krankenjournalen von 1819–1831. Heidelberg: Haug; 1996
  • 30 Jütte R. Samuel Hahnemann. Begründer der Homöopathie. München: dtv; 2005
  • 31 Klaas P, Steinke H, Unterkircher A. Daily Business: The organization and Finances of Doctors’ Practices. In: Dinges M, Jankrift KP, Schlegelmilch S, Stolberg M. Medical Practice, 1600–1900. Physicians and Their Patients. Leiden, Boston: Brill; 2016: 71-98
  • 32 Kreher S, Schlott M, Schlott T. Evangelische Geistliche in Hahnemanns Patientenschaft: Krankengeschichten in Briefen. Medizin, Gesellschaft und Geschichte 2015; (2016) 34: 111-207
  • 33 Pilloud S. Les mots du corps: expérience de la maladie dans les lettres de patients à un médecin du 18e siècle: Samuel Auguste Tissot. Lausanne: Editions BHMS; 2013
  • 34 Schlott T, Schlott M, Kreher S. Der „Blut hustende“ Kleinpaschlebener Pastor Albert Wilhelm Gotthilf Nagel. Biographisch-medizinhistorische Rekonstruktion auf der Grundlage von Patientenbriefen an Samuel Hahnemann. Mitteilungen des Vereins für Anhaltische Landeskunde 2014; 23: 79-104
  • 35 Schöne A. Der Briefschreiber Goethe. München: Beck; 2015
  • 36 Schriewer ML. „Kann der Körper genesen, wo die Seele so gewaltig krankt?“ Weibliche Gemüts- und Nervenleiden in der Patientenkorrespondenz Hahnemanns am Beispiel der Kantorstochter Friederike Lutze (1798–1878). Köln, Duisburg: WiKu-Wissenschaftsverlag Dr. Stein; 2011
  • 37 Schuchardt B. (Hrsg.) Briefe Hahnemanns an einen Patienten aus den Jahren 1793–1805. Tübingen: 1886
  • 38 Schuricht U. Krankenjournal D16 (1817–1818). Kommentarband zur Transkription. Stuttgart: Haug; 2004
  • 39 Schweitzer W. Eine Sequenz von 9 Briefen Hahnemanns. AHZ 1991; 236: 18-24
  • 40 Stahl M. Der Briefwechsel zwischen Samuel Hahnemann und Clemens von Bönninghausen. Heidelberg: Haug; 1997
  • 41 Storch H. 9 bisher unveröffentlichte Briefe von Samuel Hahnemann. AHZ 1954; 199: 16-19