Auftrittsangst bei Musikerinnen und Musikern erfordert eine spezifische musikermedizinische
Behandlung, da berufliche Karrieren von ihr abhängen. Die heutige „best practice“
liegt unserer Erfahrung nach in einem multimodalen Behandlungsmodell mit einer personen-
und problemorientierten Vorgehensweise. Neben der Behandlung kommt der Prävention
eine außerordentlich wichtige Rolle zu. Techniken zum Umgang mit Lampenfieber sollten
früh in die Instrumental- und Gesangspädagogik integriert werden.
Abstract
The performance-impairing, afflicting form of music performance anxiety (MPA) requires
specific therapy. Current “best practice,” in our clinical experience, is a personal-
and problem- oriented approach within a multimodal therapy model, including the range
of different psychotherapeutic elements, body-oriented methods, and mental techniques.
In order to avoid severe MPA, prevention concepts of dealing positively with MPA should
be implemented very early into the instrumental and vocal education of musicians.
Schlüsselwörter Lampenfieber - Auftrittsangst - Musikermedizin - multimodales Behandlungsmodell
Keywords Music Performance Anxiety - Musicians - Performing Arts Medicine - Treatment