Adipositas - Ursachen, Folgeerkrankungen, Therapie 2019; 13(01): 50-52
DOI: 10.1055/a-0802-1521
Review
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Adipositas in der Antike

Obesity in antiquity
Charlotte Schubert
Lehrstuhl für Alte Geschichte, Historisches Seminar, Universität Leipzig
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
22 February 2019 (online)

Zusammenfassung

Dickleibigkeit ist in der Geschichte unserer westlichen Gesellschaft seit der Antike ein vielbehandeltes Thema, das nicht nur in der Medizin, sondern gleichermaßen auch in gesellschaftlich-historischem Kontext begegnet. In der antiken Medizin wurde die Dickleibigkeit auf Maßlosigkeit der Nahrungsaufnahme, auf zu große Trägheit, aber auch auf von Umwelt und Lebensweise bedingte Konstitution zurückgeführt. Dagegen findet sich in der historisch-philosophischen Literatur vor allem die Betonung der Maßlosigkeit, die als moralisch minderwertig betrachtet wurde.

Abstract

Obesity has been a much-debated topic in antiquity that is not only discussed in medicine, but also in socio-historical contexts. In ancient medicine, obesity was attributed to excess of food intake, too much inertia, but also due to environment and constitution. On the other hand, in historical-philosophical literature there is above all the emphasis on excessiveness, which was regarded as morally inferior.

 
  • Literatur

  • 1 Bradley M. Obesity, Corpulence and Emaciation in Roman Art. Papers of the British School at Rome 2011; 79: 1-41
  • 2 Daremberg C. Auli Cornelii Celsi De medicina libri octo. Leipzig: Teubner; 1859
  • 3 Haslam D. The history of obesity. Clinical Obesity 2011; 1 (04/06) 189-197
  • 4 Hill S. Eating to Excess: The Meaning of Gluttony and the Fat. Body in the Ancient World. Santa Barbara: Praeger; 2017
  • 5 Jones WHS. Hippocrates IV. London: Heinemann; 1979
  • 6 Klotter C. Adipositas als wissenschaftliches und politisches Problem. Zur Geschichtlichkeit des Übergewichts. Heidelberg: Roland Asanger; 1990
  • 7 Koch K. Galeni De sanitate tuenda. Leipzig/Berlin: Corpus Medicorum Graecorum V 4,2; 1923
  • 8 Littré E. Oeuvres d’Hippocrate V, p.510–573. Paris: Baillière; 1839. 1861 (Neudruck Amsterdam: Hakkert 1973–1982)
  • 9 Orth H. Die Behandlung der Fettleibigkeit in der griechisch-römischen Antike. Medizinischer Monatsspiegel 1960; 9: 193-198
  • 10 Schubert C, Leschhorn W. Hippokrates (Reihe Tusculum). Zürich: Artemis & Winkler Verlag /Patmos-Verlagsgruppe; 2006
  • 11 Trapp H. Die hippokratische Schrift De natura muliebri: Ausgabe und textkritischer Kommentar. Hamburg: Diss phil; 1967