Z Orthop Unfall 2019; 157(05): 534-539
DOI: 10.1055/a-0805-5972
Original Article/Originalarbeit
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Postoperative Ergebnisse bei Anwendung einer neuartigen Schulterorthese nach arthroskopischer Rotatorenmanschettenrefixation: eine prospektive, randomisierte Anwendungsbeobachtung

Article in several languages: English | deutsch
Patrick Ziegler
1   Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie der Eberhard-Karls-Universität, BG Unfallklinik Tübingen
,
Fabian Stuby
1   Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie der Eberhard-Karls-Universität, BG Unfallklinik Tübingen
,
Markus Alexander Küper
1   Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie der Eberhard-Karls-Universität, BG Unfallklinik Tübingen
,
Thomas Greschner
1   Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie der Eberhard-Karls-Universität, BG Unfallklinik Tübingen
,
Ulrich Stöckle
1   Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie der Eberhard-Karls-Universität, BG Unfallklinik Tübingen
,
Markus Gühring
2   Klinik im Kronprinzenbau, Chirurgische Klinik, Reutlingen
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
23 January 2019 (online)

Preview

Zusammenfassung

Hintergrund Die Rotatorenmanschettenläsion gehört zu den am häufigsten therapierten Krankheitsbildern der arthroskopischen Schulterchirurgie. Neben verschiedenen operativen Techniken gibt es Unterschiede in der postoperativen Nachbehandlung. In dieser Anwendungsbeobachtung wurde die Funktionalität zweier Schulterorthesen (ADVAGOshoulder vs. Standardabduktionsverband) verglichen und das postoperative Behandlungsergebnis ermittelt.

Patienten und Methodik 53 Patienten mit Rotatorenmanschettenläsion (n = 25 ADVAGOshoulder, n = 28 Standardabduktionsverband) wurden vor und nach operativer Versorgung anhand des DASH-Scores, modifizierten Constant-Scores sowie des Handlings und des Komforts der Orthese untersucht und befragt.

Ergebnisse Die Orthese ADVAGOshoulder zeigte bessere Ergebnisse hinsichtlich Einschränkungen im Alltag, Schlafqualität und Bewegungseinschränkungen. Auch bewerteten die Patienten im Gegensatz zum Abduktionsverband dieses Hilfsmittel besser im Hinblick auf seinen Beitrag zum Heilungserfolg. Der Standardabduktionsverband wurde doppelt so häufig mit gut oder sehr gut bewertet im Hinblick auf den Heilungserfolg der Therapie. Bei der Auswertung der DASH-Fragebögen ergaben sich keine signifikanten Unterschiede zwischen beiden Gruppen.

Schlussfolgerung Beide Schulterorthesen erwiesen sich als geeignete postoperative Hilfsmittel zur Ruhigstellung der operierten Schulter und trugen nach Einschätzung der Patienten zum Heilungserfolg bei. Die Orthese ADVAGOshoulder zeigte in unserer Studie Vorteile im Hinblick auf Bewegungseinschränkungen, Stabilitätsempfinden und Schlafqualität.