Diabetologie und Stoffwechsel 2019; 14(02): 101-102
DOI: 10.1055/a-0825-1926
Leserbrief
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Zum Beitrag: S2k-Leitlinie Diagnostik, Therapie und Verlaufskontrolle des Diabetes mellitus im Alter

Re: S2k Guideline Diagnostics, Therapy and Follow up control of Diabetes in old age
Markolf Hanefeld
Studienzentrum Metabolisch-Vaskuläre Medizin, GWT-TUD GmbH, Dresden
,
Gabriele Mertes
Studienzentrum Metabolisch-Vaskuläre Medizin, GWT-TUD GmbH, Dresden
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
16 April 2019 (online)

Preview

Es ist das Verdienst der S2k-Leitlinie „Diagnostik, Therapie und Verlaufskontrolle des Diabetes mellitus im Alter“ [1], die Prioritäten und Ziele der Therapie im Alter herausgearbeitet zu haben, die sich deutlich von denen im jüngeren und mittleren Lebensalter unterscheiden. Bei älteren Menschen stehen die Erhaltung der Lebensqualität, die Praktikabilität und die Sicherheit der Therapie im Vordergrund. Die Vermeidung von akuten Komplikationen (Hypoglykämien, gastrointestinale Beschwerden, Pankreatitis), die Behandlung von Begleiterkrankungen, chronische Infektionen, die Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie der Schutz der Nerven und vor Krebs sind für rüstige Rentner mit einer ferneren Lebenserwartung von 20 – 25 Jahren ebenso durchaus ein wichtiges Anliegen.