Aktuelle Urol 2019; 50(02): 184-189
DOI: 10.1055/a-0834-5989
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Psychosomatische Urologie – wie therapiere ich chronische urologische Erkrankungen?

Psychosomatic urology: how to treat chronic urological diseases
Ulrike Hohenfellner
Ambulantes Rehabilitations-Zentrum für Urologie und Gynäkologie Heidelberg, Facharztpraxis für Urologie, Heidelberg
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
14 February 2019 (online)

Zusammenfassung

In urologischen Facharztpraxen weisen 50 – 70 % der Patienten chronische urologische Erkrankungen auf, nämlich rezidivierende Harnwegsinfekte, die somatoforme überaktive Blase und die Enuresis des Erwachsenen und des Kindes, das chronische Beckenschmerzsyndrom und die psychosomatisch bedingte Form der Post-Prostatektomie-Harninkontinenz. Denn die 12-Monats-Prävalenz psychischer Störungen in der erwachsenen Allgemeinbevölkerung beträgt 28 % [1]. Bereits 20 % der Kinder und Jugendlichen zeigen psychische Auffälligkeiten [2]. Häufig findet sich eine begleitende somatoforme Beschwerdesymptomatik, oftmals eine psychosomatische Miktionsstörung mit konsekutiv komplexer Beckenboden-Dysfunktion [3] [4] [5] [6]. Die meisten Patienten berichten über einen langjährigen Leidensweg, da sowohl der funktionelle Charakter als auch die psychosoziale Belastung bisher unerkannt geblieben sind, aus denen die Entstehung und Aufrechterhaltung der Beschwerden resultieren. So haben sie meist diverse Therapieversuche erlebt, die nicht indiziert waren, entsprechend frustran und evtl. gar von Komplikationen begleitet. Dadurch wurden die Somatisierung und die Symptomatik i. d. R. noch verstärkt.

Zur ursächlichen Behandlung ist die Beseitigung der zugrundeliegenden psychosomatischen Miktionsstörung und Beckenboden-Dysfunktion notwendig. Dieses erfordert eine multimodale Therapie wie z. B. PELVICFIT®, die ein körperorientiertes Training auf dem Boden der progressiven Muskelrelaxation mit Schulung der Körperwahrnehmung und eine ärztliche psychotherapeutische Begleitung miteinander vereint. Denn sowohl das (Wieder-)Erlernen der Willkürkontrolle über den externen urethralen Sphinkter und die Herstellung eines physiologischen Miktionsverhaltens als auch die Reduktion der psychosozialen Belastung sind erforderlich, um einen Therapieerfolg der so chronifizierten Symptomatik erreichen zu können [7] [8] [9].

Abstract

In specialist urology clinics, 50 – 70 % of patients have chronic urological diseases such as recurrent urinary tract infections, a somatoform overactive bladder, adult and infantile enuresis, a chronic pelvic pain syndrome, and the psychosomatic form of post-prostatectomy incontinence. The 12-month prevalence of psychological disorders in the general adult population is 28 % [1]. As many as 20 % of children and adolescents are found to have psychological abnormalities [2]. These are frequently accompanied by somatoform symptoms, often consisting of a psychosomatic voiding disorder with a consecutive complex pelvic floor dysfunction [3] [4] [5] [6]. Most patients report a long history of suffering as both the functional nature and the psychosocial stress causing and perpetuating the discomfort have remained unrecognised. Therefore, most patients have undergone various treatment attempts that were not indicated and thus unsuccessful and maybe even associated with complications. This tends to further increase the somatisation and the symptoms.

To treat the root cause, it is necessary to eliminate the underlying psychosomatic voiding disorder and pelvic floor dysfunction. This requires a multimodal treatment approach such as PELVICFIT®, which combines a body-oriented training based on progressive muscle relaxation, training of body perception, and medical psychotherapy. This is crucial because patients must learn how to (re)gain control of the external urethral sphincter, achieve a physiological voiding behaviour, and reduce psychosocial stress in order to successfully treat the chronified symptoms [7] [8] [9].

 
  • Literatur

  • 1 Jacobi F. et al. Psychische Störungen in der Allgemeinbevölkerung. Berlin/Heidelberg: Springer; 2014
  • 2 Schulte-Körne G. Psychische Störungen bei Kindern und Jugendlichen im schulischen Umfeld. Deutsches Ärzteblatt 2016; 113: 183-190
  • 3 Hoffmann F. et al. Prevalence and comorbidities of adolescent depression in Germany. An analysis of Health Insurance Data. Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie 2012; 40: 399-404
  • 4 von Gontard A. Psychologisch-psychiatrische Aspekte der Enuresis nocturna und der funktionellen Harninkontinenz. Urologe A 2004; 43: 787-794
  • 5 Diederichs P. Urologische Psychosomatik – Zur Theorie und Praxis psychosomatischer Störungen in der Urologie. Bern: Verlag Hans Gruber; 2000
  • 6 Hohenfellner U. Psychosomatische Komorbiditäten bei somatoformen Miktionsstörungen. Der Urologe 2016; 55: 1109-1120
  • 7 Hohenfellner U. Psychosomatische Grundversorgung bei Harninkontinenz. Der Urologe 2015; 54: 97-106
  • 8 Hohenfellner U. Behandlung der kindlichen Harninkontinenz. UroForum 2016; 4: 2-3
  • 9 Hohenfellner U. Psychosomatische Miktionsstörungen. In: Berberich HJ, Siedentopf F. Psychosomatische Urologie und Gynäkologie. München: Ernst Reinhardt Verlag; 2016: 38-48 und S. 56-67
  • 10 Günthert EA. Psychosomatische Urologie. Leitfaden für die Praxis. Stuttgart: Schattauer; 2013
  • 11 Hammelstein P . et al. Paruresis – ein bisher vernachlässigtes psychotherapeutisches Problem. Psychotherapeut 2003; 48: 260-263
  • 12 Coppola G. et al. Psychological correlates of enuresis: a case-control study on Italian sample. Pediatric Nephrology 2011; 26: 1829-1836
  • 13 Engel GL. The need for a new model: a challenge for biomedicine. Science 1977; 1296: 129-137
  • 14 Irwin M-R. Human psychoneuroimmunology: 20 years of discovery. Brain Behav Immun 2008; 22: 129-139
  • 15 Stress und Atopie: Eine psycho-neuro-immunologische Untersuchung zur Rolle von psychischer Belastung und neuro-immuner Interaktion im Krankheitsgeschehen an Patienten mit Neurodermitis im Vergleich zu hautgesunden Probanden. www.edocs.fu-berlin.de/diss/servlets/MCRFileNodeServlet/FUDISS.../Deckblatt.pdf
  • 16 Hohenfellner U. Sexuell missbrauchte Patienten in der Praxis erkennen. 67. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Urologie 9/2015, Hamburg. Urologische Nachrichten, Kongressausgabe 1; 2015
  • 17 Uexküll T. Lehrbuch der psychosomatischen Medizin. München: Urban & Schwarzenberg; 1986
  • 18 Neubauer H, Neubauer ME. Wenn die Blase weint. Urologe 2004; 43: 268-272
  • 19 Schellenbaum P. Die Spur des verborgenen Kindes. Heilung aus dem Ursprung. Dtv; 2002. ISBN: ISBN: 3423351446
  • 20 Grawe K. Psychologische Therapie. Göttingen: Hogrefe; 2000: 383 ff. ISBN: 3-8017-1369-5
  • 21 Olbing H. Enuresis und Harninkontinenz bei Kindern. München: Hans Marseille Verlag GmbH; 1993
  • 22 Hohenfellner U. Therapieversagen und Restharn bei OAB vermeiden 66. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Urologie 9/2014, Leipzig. Urologische Nachrichten, Kongressausgabe 1; 2014