Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-0857-6311
Deutsche Balint Gesellschaft
Publication History
Publication Date:
26 March 2019 (online)

Deutschland
www.balintgesellschaft.de
Wir möchten die LeserInnen des Balint Journals auf eine Veröffentlichung im Deutschen Ärzteblatt hinweisen unter dem Titel:
Arzt-Patient-Beziehung gestalten
Dtsch Ärztebl 2018; 115(50): A-2348/B-1922/C-1894
https://www.aerzteblatt.de/archiv/203894/Balintgruppen-Arzt-Patient-Beziehung-gestalten
Es ist eine kompakte Zusammenfassung der bisherigen Studien von Guido Flatten und Volker Tschuschke in Zusammenarbeit und mit Unterstützung der Deutschen Balint Gesellschaft
Die hohe Zahl der Teilnehmer an den Befragungen zu dieser Studie mit in den einzelnen Phasen Teilnehmerzahlen zwischen 1200 und 1500 ist für die Balintarbeit und ihre Darstellung mittels empirischer Ergebnisse einmalig.
Wir verbinden dies auch mit einem herzlichen Dank an die zahlreichen Balintgruppenteilnehmer und Balintgruppenleiter, die diese Studie ermöglicht haben.
Die bisherigen Ergebnisse wurden in verschiedenen Zeitschriften publiziert:
Flatten G, Tschuschke V. Wie wirksam sind Balintgruppen? Ärztliche Psychotherapie 2016; 2016 11: 18–21
Flatten G, Möller H, Aden J, Tschuschke V. Der Balintgruppen-Fragebogen (BG-F) - ein Instrument z. Prozesserfassung in Köllner Volker. Deutsche Balint Gesellschaft. Balint-Journal 2019; 20: 31 Balintgruppen. Psychotherapeut 2017; 62: 450–461
Flatten G, Möller H, Aden J, Tschuschke V. Die Arzt-Patient-Beziehung gestalten: Wie nützlich sind Balintgruppen und für wen? Z Psychosom Med Psychother 2017; 2017 63: 267–279
Tschuschke V, Flatten G. Wie wirken Balintgruppen? Balint-Journal 2017; 2017 18: 105–109
Flatten G, Tschuschke V. How beneficial are Balint groups? Proceedings oft he 20th International Balint Congress 2017; ISBN: 978-1-5272-0958-9; S 158–170
Flatten G, Möller H, Tschuschke V. Wie wirksam sind Balintgruppenleiter? Z Psychosom Med Psychother 2019; 65: 4–13
Tschuschke V, Flatten G. The effect of group leaders on doctors learning in Balint groups. Int J Psychiatry Med 2019; 54: 83–96
Flatten G, Bergmann G, Tschuschke V. Balintgruppen – Arzt-Patient-Beziehung gestalten. Deutsches Ärzteblatt 2018; 115: A2348–A2350
Anamnesegruppen – Befragung
Über Prof. Volker Köllner, Berlin, erreichte uns eine Anfrage mit der Bitte um Teilnahme an einer Befragung/ Nachbefragung mit Teilnehmern von ehemaligen Anamnesegruppen.
Auch hierzu ist gerade eine Veröffentlichung im DÄ erschienen unter :
Anamnesegruppen: Ärztliche Kunst lernen und lehren
Dtsch Arztebl 2019; 116(3): A-78 / B-62 / C-62
https://www.aerzteblatt.de/treffer?mode=s&wo=17&typ=16&aid=204523&s=Anamnesegruppen
Prof. Köllner weist zurecht darauf hin, dass der Weg von der Anamnesegruppe ja oft weiter zur Balintarbeit führt.
Der Link zur Umfrage mit der Bitte um Beteiligung: www.iqp-online.de
Wir bitten um zahlreiche Teilnahme von ehemaligen Teilnehmern an Anamnesegruppen:
Bei Rückfragen gerne auch direkt Kontakt an: