Klinische Neurophysiologie 2019; 50(02): 109-112
DOI: 10.1055/a-0857-8365
Der besondere Fall
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Bakterielle Meningomyelitis, Neuromyelitis optica oder Progressive Multifokale Leukenzephalopathie?

Ralph Werner
1   Klinik für Neurologie & Stroke Unit, Katholisches Klinikum Koblenz-Montabaur
,
Ingo Kureck
2   Klinik für diagnostische und interventionelle Radiologie / Nuklearmedizin, Katholisches Klinikum Koblenz-Montabaur
3   Radiologisches Institut Dr. von Essen Koblenz
,
Johannes C. Wöhrle
1   Klinik für Neurologie & Stroke Unit, Katholisches Klinikum Koblenz-Montabaur
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
19 June 2019 (online)

Preview
Warum dieser Fall?

Die vorliegende Kasuistik demonstriert, dass Neuromyelitis optica-Spektrum-Erkrankungen

(NMOSD) im Liquor die Befundkonstellation einer bakteriellen Infektion und im zerebralen MRT das Vorliegen einer Progressiven multifokalen Leukenzephalopathie (PML) imitieren können, was insbesondere bei Antikörpernegativität zu erheblichen differenzialdiagnostischen Schwierigkeiten führen kann.