Zusammenfassung
Ziel dieser Beobachtungsstudie war es, den Einfluss der Häufigkeit und den Zeitpunkt
der Applikation von Fissurenversiegelungen (FV) auf den Kariesbefall von Grundschülern
unter Alltagsbedingungen zu bewerten.
Methodik Der Kariesbefall und die Häufigkeit von FV bei 7- bis 10-jährigen Weimarer Grundschülern
(n = 505), die im Zeitraum 2004 – 2009 an 4 aufeinanderfolgenden Vorsorgeuntersuchungen
teilgenommen hatten, wurden aus dem Datengut des Öffentlichen Gesundheitsdienstes
extrahiert und analysiert. Es wurde die Anzahl intakter FV und der Kariesbefall nach
WHO-Standard (1997) erfasst.
Ergebnisse 34,9% der Schüler hatten mindestens eine, 10% 4 FV. Bei Kindern ohne FV lag ein höherer
Kariesbefall im Vergleich zu Gleichaltrigen mit FV (0,2 DT/0,4 DMFT vs. 0,1 DT/0,2
DMFT) vor. Schüler mit 4 FV zeigten den geringsten Kariesbefall (0 DT/0 DMFT). Je
früher eine FV appliziert wurde, desto geringer war die D-Komponente (0,1 DT vs. 0,2
DT). Grundschüler mit weniger als 4 FV hatten ein 4,4-fach höheres Kariesrisiko (OR
4,36) im bleibenden Gebiss als Gleichaltrige mit 4 FV.
Schlussfolgerung Auch unter Alltagsbedingungen ist die FV eine effektive kariespräventive Maßnahme.
Eine frühzeitige Anwendung und komplette Versiegelung aller 4 Molaren kann im gesamten
bleibenden Gebiss die Kariesvorbeugung optimieren.
Abstract
The aim of the present observational study was to assess the effect of the number
and timing of placing fissure sealants (FS) on caries prevalence in elementary school
children under real-life conditions.
Methods Oral health data from 7- to 10-year-old elementary school children (n = 505) attending
4 consecutive annual checkups between 2004 and 2009 was extracted from the public
health service database. The number of intact FS and the number of teeth affected
by caries was scored according to WHO standard (1997).
Results 34.9% pupils had at least one, 10% 4 FS. Children without FS had a higher dental
caries rate compared to peers with FS (0.2 DT/0.4 DMFT vs. 0.1 DT/0.2 DMFT). Pupils
with 4 FS showed the lowest number of teeth with caries (0 DT/0 DMFT). Children with
an early application of FS had a lower D-component than children with a later or missing
application (0.1 DT vs. 0.2 DT). Pupils with less than 4 FS had a higher risk of developing
caries in their permanent dentition compared to peers with 4 FS (OR 4.36).
Conclusion FS is an effective caries preventive measure under real-life conditions. Early application
and sealing of all 4 molars can optimize the prevention of caries in the permanent
dentition.
Schlüsselwörter
Fissurenversiegelung - Molaren - Alltagsbedingungen - Grundschüler - Öffentlicher
Gesundheitsdienst
Key words
fissure sealants - molars - real-life conditions - elementary school children - public
health