RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
          
          https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000095.xml
        Z Geburtshilfe Neonatol 2019; 223(03): 122-123
DOI: 10.1055/a-0890-6459
   DOI: 10.1055/a-0890-6459
Journal Club | Geburtshilfe
   Präeklampsieverdacht: PlGF-Bestimmung beschleunigt Diagnosestellung
Weitere Informationen
            
               
                  
            
         
      
      
   Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
14. Juni 2019 (online)

Die Diagnose der Präeklampsie beruht im Wesentlichen auf der klinischen Einschätzung und ist dem entsprechend fehleranfällig. Angiogentische Plazentafaktoren haben prospektiven Studien zufolge diesbezüglich eine höhere Zuverlässigkeit: Niedrige maternale Konzentrationen des „Placental Growth Factor“ (PlGF) weisen eine hohe Sensitivität und einen hohen negativen Vorhersagewert auf. Bietet dieser Parameter auch im realen klinischen Alltag einen Behandlungsvorteil?
 
     
      
    