Dtsch Med Wochenschr 2019; 144(19): 1349-1353
DOI: 10.1055/a-0891-4955
Kasuistik
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Rechtsatriale Thromben als Komplikation bei Hämodialysekathetern und zentralen Venenkathetern

Right Atrial Thrombus Formation as Complications in the Presence of Hemodialysis Catheter and Central Venous Catheter
Vladyslav Kavalerchyk
1   Helios-Kliniken Schwerin, Klinik für Kardiologie und Angiologie
,
Stephan Stöbe
2   Universitätsklinikum Leipzig, Klinik und Poliklinik für Kardiologie
,
Andreas Hagendorff
2   Universitätsklinikum Leipzig, Klinik und Poliklinik für Kardiologie
,
Jaroslaw Augustyniak
3   Helios-Kliniken Schwerin, Institut für Pathologie
,
Alexander Staudt
1   Helios-Kliniken Schwerin, Klinik für Kardiologie und Angiologie
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
26 September 2019 (online)

Preview

Zusammenfassung

Anamnese Fall 1: Vorstellung einer 65-jährigen Patientin mit Nachweis multipler zerebraler Infarktläsionen, nach mikrochirurgischer Resektion einer benignen Raumforderung, zur TTE/TEE zur Detektion kardialer Embolie-Quellen. Perioperativ erfolgte die Anlage eines zentralen Venenkatheters. Fall 2: Vorstellung einer 59-jährigen Patientin zur TTE/TEE bei Verdacht auf Endokarditis im Rahmen einer Urosepsis infolge einer infizierten Harnstauungsniere links bei disloziertem Doppel-J-Katheter. 4 Monate zuvor wurde ein Vorhofkatheter angelegt.

Diagnostik/Befunde In beiden Fällen konnten mithilfe der Echokardiografie thrombotische Formation im Bereich des rechten Vorhofs detektiert werden. In Fall 2 konnten zudem morphologische und funktionelle Veränderungen des rechten Vorhofs und Ventrikels sowie der Trikuspidalklappe nachgewiesen werden.

Therapie und Verlauf Während bei der Patientin in Fall 1 eine medikamentöse therapeutische Antikoagulation mit Phenprocoumon durchgeführt wurde, wurde bei der Patientin in Fall 2, v. a. aufgrund des erhöhten thromboembolischen Risikos und der funktionellen Beeinträchtigung der Trikuspidalklappe, die Indikation zur chirurgischen Thrombektomie gestellt.

Folgerung Mithilfe der Echokardiografie können thrombotische Formationen des rechten Herzens detektiert werden. Das weitere Therapieregime sollte jeweils individuell und interdisziplinär festgelegt werden.

Abstract

History Case 1: admission to hospital of a 65-year-old female patient with multiple cerebral infarctions after surgery due to a benign tumor for detection of cardiac source of embolism by echocardiography. During surgery a central venous catheter has been placed into the internal jugular vein.

Case 2: admission to hospital of a 59-year-old female with urosepsis due to infectious urinary stasis due to dislocated double J-catheter and suspected endocarditis. A chronic hemodialysis catheter has been placed 4 months ago.

Diagnosis/findings In both cases right atrial thrombotic formations could be detected by echocardiography. Further, morphological und functional changes of the right atrium and ventricle as well as the tricuspid valve could be observed.

Therapy and course In case 1 the patient was treated with therapeutic anticoagulation with phenprocoumon. In contrast, surgery (thrombectomy) was recommended in case 2 due to the increased risk of cardiac thromboembolism and the morphological und functional impairment of the tricuspid valve.

Conclusion Echocardiography permits the detection of thrombotic formations in the right heart. Therapeutic procedures should be defined individually and interdisciplinarily.