Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000145.xml
Dialyse aktuell 2019; 23(04): 174-177
DOI: 10.1055/a-0891-6768
DOI: 10.1055/a-0891-6768
Schwerpunkt | Dialyse
Telemedizin mit Blick auf die Heimdialyseverfahren
Wie ist der Stand im Jahr 2019?Further Information
Publication History
Publication Date:
21 May 2019 (online)

ZUSAMMENFASSUNG
Die Digitalisierung des Gesundheitswesens und auch der Nephrologie in Deutschland schreitet schnell voran. Nahezu täglich werden neue Teilprozesse in der Versorgung digitalisiert. Dabei können telemedizinische Ansätze die Betreuung von Heimdialysen und chronisch Nierenkranken verbessern. Die praktische Umsetzung ist allerdings im Hinblick auf die Datenschutzgrundverordnung, ärztliche Schweigepflicht, Medizinprodukteverordnung und einer vielschichtigen Gemengelage von Bedürfnissen sowie Rechten von Patienten, Ärzte und Industrie komplex.
-
Literatur
- 1 Baxter SHARESOURCE Telehealth. Im Internet: http://www.baxter.com/news-media/newsroom/press-releases/2016/10-19-16_sharesource_150k_treatments.page Stand: 15.04.2019
- 2 Fresenius Medical Care. PatientOnLine. Im Internet: http://www.freseniusmedicalcare.com/de/medizinisches-fachpersonal/informationstechnologie/patientonline-pol/ Stand: 15.04.2019
- 3 Shin IH, Kuhlmann MK. Telemedizin in der Peritonealdialyse. Dialyse aktuell 2016; 20: 291-295 doi:10.1055/s-0042-110192
- 4 Dey V, Jones A, Spalding EM. Telehealth: Acceptability, clinical interventions and quality of life in peritoneal dialysis. SAGE Open Med 2016; 4: 2050312116670188 doi:10.1177/2050312116670188
- 5 Minatodani DE, Berman SJ. Home telehealth in high-risk dialysis patients: a 3-year study. Telemed J E Health 2013; 19: 520-522 doi:10.1089/tmj.2012.0196
- 6 Becker S, Brandl C, Meister S. et al. Demographic and health related data of users of a mobile application to support drug adherence is associated with usage duration and intensity. PLoS One 2015; 10: e0116980 doi:10.1371/journal.pone.0116980
- 7 Dosing-GmbH. Im Internet: http://www.dosing-gmbh.de/ Stand: 16.04.2019
- 8 Stephens J, Allen J. Mobile phone interventions to increase physical activity and reduce weight: a systematic review. J Cardiovasc Nurs 2013; 28: 320-329 doi:10.1097/JCN.0b013e318250a3e7
- 9 BfArM. Orientierungshilfe Medical Apps. 09.10.2015. Im Internet: https://www.bfarm.de/DE/Medizinprodukte/Abgrenzung/MedicalApps/_node.html Stand: 16.04.2019
- 10 Integrating the Healthcare Enterprise. Connectathon. Im Internet: http://www.ihe-d.de/connectathon/ Stand: 16.04.2019
- 11 Bundesärztekammer – Kassenärztliche Bundesvereinigung Empfehlungen zur ärztlichen Schweigepflicht, Datenschutz und Datenverarbeitung in der Arztpraxis. Dtsch Arztebl 2014; 111: A963-A969
- 12 Richtlinie 93/42/EWG des Rates vom 14. Juni 1993 über Medizinprodukte (ABl. L 169 vom 12.7.1993, S. 1). Im Internet: https://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=CONSLEG:1993L0042:20071011:de:PDF Stand: 16.04.2019
- 13 Verordnung 2017/745 des europäischen Parlaments und des Europäischen Rates vom 5 April 2017 über Medizinprodukte, zur Änderung der Richtlinie 2001/83/EG, der Verordnung (EG) Nr. 178/2002 und der Verordnung (EG) Nr. 1223/2009 und zur Aufhebung der Richtlinien 90/385/EWG und 93/42/EWG des Rates. Im Internet: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:32017R0745&from=DE Stand: 16.04.2019
- 14 Europäische Kommission. Guidance documents to assist stakeholders in implementing directives related to medical devices. Im Internet: http://ec.europa.eu/growth/sectors/medical-devices/guidance/ Stand: 16.04.2019