Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000062.xml
Psychiatr Prax 2019; 46(06): 330-331
DOI: 10.1055/a-0897-7876
DOI: 10.1055/a-0897-7876
Kommentar
Multiprofessionelle Kooperation und Begegnung im Trialog erweitern die Kompetenz aller in der Psychiatrie Tätigen
Kommentar zum Artikel von Scheydt S, Holzke M, Sauter D. Aufgaben und Tätigkeiten der Pflege in der stationären Allgemeinpsychiatrie – Ergebnisse einer Delphi-StudieFurther Information
Publication History
Publication Date:
04 September 2019 (online)

Einen Artikel zu kommentieren, indem man seine Aussage erst einmal wertschätzt, um dann ein „Aber“ zu setzen, ist üblich. Wohl ist dies auch die Funktion eines Kommentars. Beim Artikel der Kollegen Scheydt, Holzke und Sauter liegt die Sache anders: Der Artikel ist – ohne „Aber“ – interessant, wichtig und relevant. Die möglichst umfassende und präzise, in die Zukunft weisende Beschreibung der Tätigkeitsprofile von Berufsgruppen ist notwendig und dies anhand eines Instruments wie des aufwendigen Delphi-Panels zu tun, um Hierarchie- und Gruppeneffekte zu vermeiden, ist methodisch und strategisch sauber und vorbildhaft.
-
Literatur
- 1 Gühne U, Weinmann S, Riedel-Heller SG, Becker T. S3-Leitlinie Psychosoziale Therapien bei schweren psychischen Erkrankungen S3-Praxisleitlinien in Psychiatrie und Psychotherapie. 2.. Auflage. Heidelberg: Springer; 2019
- 2 Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen. Bedarfsgerechte Steuerung der Gesundheitsversorgung. Gutachten 2018. 2018. Im Internet: https://www.svr-gesundheit.de/fileadmin/user_upload/Gutachten/2018/SVR-Gutachten_2018_WEBSEITE.pdf
- 3 Dörner K, Plog U, Bock T. et al. Irren ist menschlich. Lehrbuch der Psychiatrie und Psychotherapie. 24.. Auflage. Köln: Psychiatrie Verlag; 2016
- 4 Mahler L, Jarchov-Jàdi I, Montag C, Gallinat J. Das Weddinger Modell. Resilienz- und Ressourcenorientierung im klinischen Kontext. Köln: Psychiatrie Verlag; 2014
- 5 Bowers L. Safewards: a new model of conflict and containment on psychiatric wards. J Psychiatr Ment Health Nurs 2014; 21: 499-508
- 6 Steinert T, Brandecker R, Rieger W. Duales Führungsmodell im Krankenhaus mit gemeinsamer therapeutisch-pflegerischer Leitung. Krankenhauspsychiatrie 2006; 17: 62-67