ZWR - Das Deutsche Zahnärzteblatt 2019; 128(07/08): 376-383
DOI: 10.1055/a-0941-6116
Fortbildung | Neue Technologien
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Konventioneller oder digitaler Arbeitsablauf für die prothetische Versorgung von Einzelzahnimplantaten

Jörg Neugebauer
,
Stephan Adler
,
Jacqueline Meier
,
Frank Kistler
,
Steffen Kistler
Further Information

Publication History

Publication Date:
07 August 2019 (online)

Preview

Der konventionelle Arbeitslauf mit einer klassischen Abformung ist ein etabliertes Verfahren zur Herstellung von Einzelkronen auf Implantaten. Da heute viele Materialien und Aufbauten zur Verfügung stehen, die mit digitalen Techniken verarbeitet werden, ergibt sich die Anforderung, den digitalen Arbeitsablauf bereits mit der klinischen Abformung zu beginnen. Die digitale Prozesskette kann durch geschlossene oder offene Systeme erfolgen, wobei eine genaue Abstimmung der technischen Parameter zwischen Zahnarzt und Zahntechniker notwendig ist. Die Fehleranfälligkeit beim konventionellen Vorgehen hängt vom Handling und beim digitalen Vorgehen von Systemparametern ab, sodass für beide Verfahren eine spezifische Lernkurve notwendig ist.