Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-0957-9338
kurz & bündig
Publication History
Publication Date:
04 October 2019 (online)

Kinder im Vorschulalter haben ein erhöhtes Krankheitsrisiko für Übergewicht und Fettleibigkeit, wenn ihre Eltern lange Arbeitszeiten haben. Das liegt daran, dass sich lange Arbeitszeiten negativ auf die Ernährungsqualität und das Aktivitätslevel der Kinder auswirken.
lk
J Epidemiol Community Health 2019; 73: 723–729
10 Minuten in der freien Natur senken nachweislich das Stresslevel. Das Stresshormon Cortisol im Speichel und das Enzym Alphaamylase reduzieren sich insbesondere dann, wenn man sich 20–30 Minuten im Grünen aufhält. Dabei spielt körperliche Betätigung keine Rolle.
lk
Front Psychol 2019; 10: 722
Magersucht kann genetisch bedingt sein. Wissenschaftler identifizierten erstmals Gene, die mit Magersucht assoziiert sind. Sie beeinflussen den Bildungserfolg, den Stoffwechsel und die körperliche Aktivität. Diese Erkenntnisse können neuen Therapien zugutekommen, die neben der Psyche auch den Stoffwechsel berücksichtigen.
lk
Nat Genet 2019; 51:1207–1214
2/3 der Kinder und Jugendlichen in Deutschladen leiden regelmäßig unter Kopfschmerzen. Anstelle einen Arzt zu konsultieren, nehmen die meisten Betroffenen unbedacht Schmerzmittel ein. Kopfschmerzen sind jedoch eine ernst zu nehmende Krankheit, deren Ursachen untersucht und behoben werden müssen.
lk
Cephalalgia 2019 ; 39: 1030–1040
Babys werden zu 66–72 % auf dem linken Arm getragen. Es gibt keine Unterschiede bezüglich Geschlecht oder Händigkeit. Der Grund für die Seitenvorliebe könnte die Emotionsverarbeitung sein. Emotionen werden in der rechten Gehirnhälfte verarbeitet, und diese ist mit der linken Körperseite verknüpft.
lk
Neurosci Biobehav Rev 2019; 104: 30–42