RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 2019; 144(21): 1473
DOI: 10.1055/a-0958-7592
DOI: 10.1055/a-0958-7592
Ticker
Gefährliche Tattoos?
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
21. Oktober 2019 (online)

Eine Tätowierung hinterlässt nicht nur die gewünschten Spuren auf der Haut, sondern verteilt sich mit der Zeit im ganzen Körper. Zu diesem Ergebnis kommt eine Arbeitsgruppe vom Deutschen Bundesinstitut für Risikoforschung. Sie untersuchte die Lymphknoten von Tätowierten mit und ohne allergische Reaktion auf die Farbenpracht und konnte dabei kleinste Partikel von Chrom und Nickel nachweisen. Chrom und Nickel seien dabei vor allem in den Tätowierungsnadeln enthalten. Die Forscher sehen darin eine mögliche Ursache für eine Sensibilisierung des Immunsystems und die spätere Entwicklung einer allergischen Reaktion vom Typ IV. [AS]

