Sportphysio 2019; 07(04): 166-173
DOI: 10.1055/a-0970-0710
Focus
Vertiefung
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Entscheidungskriterien für die Reha bei lumbalen Rückenbeschwerden

Dirk Möller
Further Information

Publication History

Publication Date:
11 September 2019 (online)

Preview

Es eine Tatsache, dass die Wirbelsäule vor allem im Sport höchsten Belastungen ausgesetzt ist. Leider ist es auch eine Tatsache, dass die Rumpfmuskulatur nicht immer so trainiert ist, wie sie es sein sollte. Dies gilt insbesondere nach verletzungsbedingten Sport- und Trainingspausen. Zwar haben die Athleten meist viel Kraft, die Rückenmuskulatur ist schön definiert und an den unterschiedlichsten Trainingsgeräten zur Rückenkräftigung werden maximale Ergebnisse erzielt. Trotzdem können Beschwerden in diesem scheinbar „starken“ Rücken bestehen bleiben, und die Unterbrechung der sportlichen Karriere dauert länger als gedacht. Es stellt sich daher die Frage, wie man die Belastbarkeit in Bezug auf den Rücken beurteilen kann und von welchen Kriterien man die Progression in der Rehabilitation abhängig macht.