RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-0982-1688
Tenosynovialer Riesenzelltumor der Hand: Risikofaktoren für Rezidive
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
23. September 2019 (online)

Die schmerzlosen, lokalisierten oder diffusen tenosynovialen Riesenzelltumor der Hand werden den fibrohistiozytären Tumoren zugerechnet. Zwar handelt es sich im Allgemeinen um gutartige Befunde, die allerdings nach chirurgischer Entfernung zu Rezidiven neigen.
Obwohl tenosynoviale Riesenzelltumoren die zweithäufigsten Tumoren der Hand darstellen, bleibt also weiterhin unsicher, bei welchen Patienten nach der chirurgischen Resektion ein Rezidiv auftreten wird, fassen die Autoren zusammen. Vor allem eine verstärkte Zellteilungsaktivität scheint das Wiederkehren des Tumors zu begünstigen, aber für exakte Aussagen sind genauere Nachuntersuchungen und eine eingehendere präoperative Diagnostik notwendig.