PiD - Psychotherapie im Dialog 2020; 21(04): 31-34
DOI: 10.1055/a-0987-6026
Aus der Praxis

Die Feminisierung eines Berufes

Eva Jaeggi
Preview

Ausgehend von der Tatsache, dass immer weniger Männer den Beruf des Psychotherapeuten wählen, werden Überlegungen über die Ursachen und Konsequenzen dieser Tatsache angestellt. Da es wenig valide Daten dazu gibt, lassen sich lediglich Hypothesen aufstellen. Dabei werden sowohl biologische als auch soziologische und Gender-Aspekte erörtert. Diese können sowohl in Hinblick auf die Motive zur Berufswahl als auch auf die möglichen Folgen der Feminisierung des Berufs herangezogen werden.



Publication History

Article published online:
20 November 2020

© Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York