ZUSAMMENFASSUNG
Die DSGVO hat keine wesentlichen Erschwernisse für geordnete Praxisübergaben und der
in diesem Zuge notwendigen Veräußerung und Übertragung von Patientendaten geschaffen.
Ein gesetzlich vorgeschriebener Modus zur Einholung der erforderlichen Patienteneinwilligungen
existiert auch im neuen Datenschutzrecht nach Inkrafttreten der DSGVO nicht. In Praxiskaufverträgen
ist die datenschutzrechtskonforme Übereignung von Patientendaten auch weiterhin zweckmäßig
in Anlehnung an das „Zwei-Schränke-Modell“ zu regeln. Es ist von den Vertragsparteien
sicherzustellen, dass die vertraglichen Regelungen im Vollzug auch tatsächlich umgesetzt
werden. Hierfür ist eine rechtzeitige Abstimmung mit dem Praxissoftware-Unternehmen
des Abgebers zu empfehlen, dem das Thema „Praxisübergabe“ regelmäßig bekannt ist.
Im Zuge der Datenübertragung auf den Übernehmer kommt es zu einer sogenannten Auftragsverarbeitung
des Übernehmers für den Übergeber, die vertraglich zu regeln ist. Aktuell wird in
Veröffentlichungen eine gesonderte Auftragsverarbeitungsvereinbarung neben dem schriftlichen
Praxiskaufvertrag empfohlen (vgl. z. B. [[1]]), die zweckmäßig sein kann, aber nicht gesetzlich zwingend vorgeschrieben ist.
ABSTRACT
The GDPR has not created any significant difficulties to the orderly transfer of a
practice and the necessary sale and transfer of patient data in this context. A legally
prescribed mode for obtaining the necessary patient consent does even now not exist
in the new data protection law after the entry into force of the GDPR. In practice
purchase agreements, the transfer of patient data conforming to data protection law
must still be appropriately regulated on the basis of the „two-cabinets model“. It
must be ensured by the contracting parties that the contractual provisions in the
course of enforcement are actually implemented. For this purpose, timely coordination
with the practice software company of the issuer, to which the topic „practice transfer“
is regularly known, is recommended. As part of the data transfer to the transferee,
there is a so-called order processing of the transferee for the transferor, which
is to be regulated by contract. Currently, a separate order processing agreement is
recommended in publications in addition to the written practice purchase agreement
(see e. g. [[1]]), which may be appropriate but not mandatory by law.
Schlüsselwörter
Praxiskauf - Patientendaten - DSGVO - Zwei-Schränke-Modell
Key words
Practice purchase - patient data - GDPR - two-cabinets model