Neonatologie Scan 2019; 08(04): 237-238
DOI: 10.1055/a-0998-1553
Aktuell
Diagnostik und Monitoring
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Aktuelle Studienlage zur Nutzung von Vitalparametern bei Neugeborenen

Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
25. November 2019 (online)

Preview

Auf Neugeborenenintensivstationen werden routinemäßig Vitalparameter wie die Herzfrequenz, Atemfrequenz, Sauerstoffsättigung sowie der Blutdruck erfasst. Studienergebnisse zeigen, dass es durch eine kontinuierliche Analyse von Vitalparametertrends möglich ist, eine Sepsis, eine nekrotisierende Enterokolitis, Hirnschädigungen sowie die Mortalität vorherzusagen. N. Kumar et al. haben die aktuelle Studienlage zu diesem Themenbereich evaluiert.

Fazit

In unregelmäßigen Abständen erhobene Vitaldaten sind im Gegensatz zu kontinuierlich erhobenen Daten ungeeignet, um bei Neugeborenen Trends hinsichtlich krankhafter physiologischer Veränderungen vorherzusagen. Die Autoren sehen einen Ansatz, bestehend aus einer Erhebung von Vitalparametern kombiniert mit weiteren klinischen Variablen sowie Labortests und dem Einsatz bildgebender Verfahren als geeignet an, um neonatale Erkrankungen im 21. Jahrhundert zu verhindern.