Zusammenfassung
Die postoperative Delayed Graft Function (DGF) nach Nierentransplantationen ist definiert
als eine Einschränkung der Nierenfunktion nach Nierentransplantation und ist Risikofaktor
für ein Transplantatversagen und verkürztes Transplantatüberleben. Ziel dieser Studie
war es, die quantitative Perfusion von Nierentransplantaten während der Nierentransplantation
zu erfassen und zu untersuchen, ob die gemessene Perfusion Rückschlüsse auf das postoperative
Auftreten einer DGF erlaubt. In einem Zeitraum von 1 Jahr wurde bei den Patienten,
bei denen ein Einverständnis für die ICG-Perfusionsmessung vorlag, die intraoperative
quantitative ICG-Perfusionsmessung mithilfe der Kamera IC-View der Firma Pulsion® durchgeführt. Es erfolgte die Gruppeneinteilung nach postmortaler Spende und Lebendspenden
und nach Auftreten bzw. Ausbleiben einer DGF. Intraoperativ erfolgte die Festlegung
eines Areals mit starker und geringer ICG-Perfusion. Es wurden die maximale Perfusion,
die Anflutzeit der Fluoreszenz und der absolute Anstieg der Fluoreszenz in diesen
Arealen dokumentiert. Zusätzlich erfolgte die Berechnung der maximalen Perfusion im
Verhältnis zu einem Standardareal. Postoperativ erfolgte die Auswertung durch die
Software IC-Calc der Firma Pulsion. Insgesamt konnten 36 Patienten in die Studie eingeschlossen
werden. Komplikationen durch die ICG-Applikation traten nicht auf. Bei 10 Patienten,
die eine postmortale Nierentransplantatspende erhielten, wurde eine DGF festgestellt
(DGF-Gruppe). In der Gruppe der Lebendspende trat eine DGF nicht auf. In den Arealen
mit starker ICG-Fluoreszenz fand sich ein signifikanter Unterschied in der maximalen
Fluoreszenz zwischen der DGF-Gruppe und Nierenlebendspenden. Die schwach perfundierten
Areale wiesen signifikante Unterschiede zwischen der maximalen Perfusion, dem absoluten
Anstieg der Perfusion sowie zur Ratio zum Standardareal zwischen DGF und Lebendspenden
auf. Ein Unterschied zwischen postmortalen Nierentransplantatspenden ohne DGF und
DGF-Gruppe konnte nicht nachgewiesen werden. In dieser Studie zeigte sich, dass sich
die quantitative Perfusionsbestimmung von Nierentransplantaten intraoperativ sicher
durchführen lässt. Die aktuelle Datenlage deutet eine mögliche zuverlässige Vorhersage
der DGF an.
Abstract
Postoperative delayed graft function (DGF) after kidney transplantation is a risk
factor for kidney failure and reduced kidney allograft survival after transplantation.
The aim of this study was to measure the quantitative perfusion of kidney transplants
during kidney transplantation and to investigate whether differences in perfusion
predict the development of DGF. Over a period of one year, intraoperative quantitative
ICG perfusion measurements were performed with the IC-View camera (Pulsion®) in 36 patients for whom informed consent for ICG perfusion measurement had been
obtained. The groups were divided into donation after brain death and living donors
and into the occurrence or absence of a DGF. An area with sufficient and low ICG perfusion
was determined intraoperatively. The maximum perfusion was significantly decreased
in the DGF group compared to living donors in areas with sufficient ICG perfusion
and the slope of perfusion in these areas was documented. In addition, the maximum
perfusion ratio was investigated. Evaluation was carried out by IC-Calc software (Pulsion).
A total of 36 patients were included in this study. DGF occurred in 10 of the patients.
No DGF was found in the group of living donors. The maximum perfusion and the slope
of perfusion in the defined areas were fewer, but not significant in the group with
BDB donor. The less perfused areas showed significant differences between DGF and
living donors in maximum perfusion, absolute slope of perfusion and ratio to the standard
area. A difference between BDB donor without DGF and the DGF group could not be predicted.
This study shows that quantitative perfusion of kidney transplants can be evaluated
safely during kidney transplantation. DGF being defined as one or more dialyses after
kidney transplantation can only be detected postoperatively, however, it may be predicted
intraoperatively.
Schlüsselwörter
Fluoreszenz - Indocyaningrün - Gewebeperfusion - Nierentransplantation - verzögerte
Transplantatfunktion
Key words
fluorescence - indocyanine green - kidney transplantation - tissue perfusion - delayed
graft function