Kinder- und Jugendmedizin 2019; 19(05): 345-351
DOI: 10.1055/a-1004-1802
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Kardiovaskuläres Risiko und chronische Entzündung

Kardiovaskuläre Risikofaktoren im Kindes- und JugendalterCardiovascular risk and chronic inflammationCardiovascular risk factors in childhood and adolescence
Florian Milatz
1   Programmbereich Epidemiologie, Deutsches Rheuma-Forschungszentrum Berlin
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
21. Oktober 2019 (online)

Preview

Zusammenfassung

Aus postmortalen Untersuchungen ist bekannt, dass die Bildung atherosklerotischer Gefäßwandläsionen ihren Ursprung bereits im Kindesalter findet und in enger Beziehung zu bekannten kardiovaskulären Risikofaktoren Erwachsener steht. Um mit Hilfe der Regenerationspotenziale im Kindes- und Jugendalter eine beschleunigte Entwicklung atherosklerotischer Gefäßveränderungen zu verhindern, bedarf es einer frühzeitigen Diagnose und konsequenten Behandlung kardiovaskulärer Risikofaktoren. Heranwachsende mit einer Autoimmunerkrankung, wie z. B. einer juvenilen idiopathischen Arthritis (JIA), besitzen aufgrund chronischer Entzündungszustände, medikamentöser Therapien und metabolischer Veränderungen ein erhöhtes kardiovaskuläres Risiko. Zur Exposition nicht traditioneller Risiken gesellen sich traditionelle, verhaltensbasierte Risikofaktoren, deren Vermeidung im Rahmen chronischer Erkrankungen besondere Bedeutung beigemessen wird. Der aktuelle wissenschaftliche Datenbestand bei JIA unterstreicht aus kardiovaskulärer Sicht die Notwendigkeit von Lebensstilmodifikationen, einschließlich insbesondere der Vermeidung eines bewegungsarmen, durch niedrigen energetischen Aufwand gekennzeichneten Alltags.

Abstract

Post-mortem studies have shown that the development of atherosclerotic vascular wall lesions originates in childhood and is closely related to known cardiovascular risk factors in adults. In order to prevent an accelerated development of atherosclerotic vascular changes with the help of regeneration potentials in childhood and adolescence, an early diagnosis and consistent treatment of cardiovascular risk factors are required. Adolescents with autoimmune disease, such as juvenile idiopathic arthritis (JIA), have an increased cardiovascular risk due to chronic inflammatory conditions, drug therapy and metabolic changes. The exposure to non-traditional risks is accompanied by traditional, behavioural risk factors, the avoidance of which is becoming increasingly important, especially in the context of chronic diseases. The current scientific database in JIA highlights the need for lifestyle modifications, including the avoidance of an everyday life characterized by low levels of physical activity and energy expenditure.